
Der Ethereum Blockchain steht ein kosmetischer Eingriff bevor. Mit dem umfangreichen Upgrade Serenity wird das Netzwerk rundum erneuert. Wann es so weit ist, verrät Vitalik Buterin auf der diesjährigen Consensus-Konferenz.
Der Ethereum Blockchain steht ein kosmetischer Eingriff bevor. Mit dem umfangreichen Upgrade Serenity wird das Netzwerk rundum erneuert. Wann es so weit ist, verrät Vitalik Buterin auf der diesjährigen Consensus-Konferenz.
Das Unternehmen von Ethereum-Mitgründer Joe Lubin hat bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr Personalkürzungen durchgeführt.
Das Krypto-Wagniskapitalunternehmen Paradigm hat der DeFi-Plattform MakerDAO erneut unter die Arme gegriffen. Mit einem Multi-Millionen-Gebot beteiligte sich das VC als Höchstbietender an der Rekapitalisierung des Corona-Crash-gebeutelten DeFi-Ökosystems.
Ethereum 2.0 ist eines der größten Projekte im Blockchain-Kosmos. Noch in diesem Monat soll die Testnet-Umgebung live gehen und erste Einblicke in das Upgrade gewähren. Wie ein aktueller Audit-Bericht aber darlegt, haben die Entwickler in Phase 0 noch einige Arbeit vor sich.
Der Ethereum Blockchain stehen große Änderungen bevor. Vitalik Buterin hat nun die schrittweise Entwicklung von Ethereum 2.0 in einer Roadmap gebündelt.
Auch wenn die Krypto-Welt ihre Augen dieser Tage auf Bitcoin richtet, darf man nicht vergessen, dass es noch andere Coins gibt. Denn nach wie vor ist Ethereum (ETH) eines der wichtigsten Projekte im Space – und zurecht auf Platz zwei in Sachen Marktkapitalisierung.
Das geplante Blockchain-Spiel The Sandbox hat eine kräftige Finanzspritze erhalten. Auch die japanische AAA-Spieleschmiede Square Enix beteiligte sich an der Finanzierungsrunde für das Ethereum-basierte Spiel, in dem gleich mehrere Token-Standards zum Einsatz kommen.
Metamask ist eine der Standardwallets im Ethereum-Ökosystem. Wie gut ist sie? Wir haben die grundlegenden Funktionen mal durchgetestet.
Nach den zwei Exploits des DeFi-Projekts bZx sind Flash Loans in aller Munde. Doch was sind eigentlich Flash Loans? Was bedeuten sie für Ethereum, was für Schaden können sie anrichten und wie funktionieren sie?
Bald soll es zu Ethereum 2.0 kommen. Ist im Rahmen einer neuen Hard Fork mit großen Unsicherheiten im Ether-Ökosystem zu rechnen? Die Vergangenheit zeigt: wohl kaum.
Mit tBTC erblickt ein Token das Licht der Krypto-Welt, der Bitcoin in die Ethereum Blockchain einbettet. Der ERC-20 Token ist für DeFi-Anwendungen konzipiert und soll künftig eine Brücke zwischen den Krypto-Ökosystemen schlagen.
Das Joint Venture Stablecorp hat die Herausgabe des Stable Coins QCAD bekannt gegeben, der an den Wert des kanadischen Dollars gekoppelt ist. Die Kryptowährung drängt auf eine Massenadaption und soll künftig im internationalen Zahlungsverkehr eingebunden werden.
Ethereum 2.0 hat sich erfolgreich in ersten Stresstests bewährt. Das Lighthouse-Testnetz läuft bereits erfolgreich mit 100.000 Validatoren. Das Update hat somit eine wichtige Hürde genommen und rückt der Übertragung auf das Mainnet ein gutes Stück näher.
ConsenSys hat angekündigt, firmenintern aufzuräumen: Es soll eine weitläufige Umstrukturierung der Infrastruktur und des Personals stattfinden.
Das Privacy-Netzwerk Aztec hat den Sprung ins Mainnet gewagt. Aztec ermöglicht das Erstellen privater Assets in Ethereum – und langfristig die Verschleierung von Smart Contract Codes. Das zweitgrößte Krypto-Netzwerk nach Marktkapitalisierung erhält damit weitere Möglichkeiten, die Transparenz der Ethereum Blockchain mit einem verbesserten Datenschutz zu vereinbaren.
Während viele Beobachter Bitcoin für das Zugpferd am Krypto-Markt halten, hat es sich herausgestellt, dass es Ether (ETH) ist. Zumindest in Sachen Korrelation. Das geht aus einer aktuellen Studie der Krypto-Exchange Binance hervor.
Das Ethereum-Netzwerk enthält mit Muir Glacier ein kleineres Update. Dieses verschiebt die Difficulty Bomb nach hinten.
Die UEFA entdeckt neue Welten im Kryptoversum. Um den Ticketmarkt für die nahende Fußball-Europameisterschaft zu regulieren, setzt der Fußballverband Eintrittskarten auf die Blockchain. Das neue Ticketsystem verspricht einige Vorteile gegenüber dem traditionellen Handel und könnte die Zukunft des Ticketverkaufs bedeuten.