Bitcoin-Kurs fällt, Bitfinex blockiert Fiat-Einzahlungen

Nachdem Bitcoin und so gut wie alle Altcoins in der Nacht vom 10. auf den 11. Oktober gefallen waren, hat die Bitcoin-Börse Bitfinex kurzerhand alle Fiat-Einzahlungen blockiert. Das kann Zufall sein, wirft aber in Angesicht der Ereignisse in letzter Zeit kein gutes Licht auf die Exchange.

Bitcoin: Mining-Profitabilität auf dem absteigenden Ast

Obwohl die Mining-Erlöse in den ersten sechs Monate dieses Jahres bereits sämtliche Erträge aus 2017 übertreffen, haben die Bitcoin-Miner Schwierigkeiten, rentabel zu wirtschaften. Aufgrund der steigenden Hashrate sinkt der Nettogewinn in der Industrie seit Jahresbeginn kontinuierlich. Dies stellt vor allem kleinere Player vor Herausforderungen.

Kryptobörse Bittrex setzt Bitshares, Bitcoin Gold und Bitcoin Private ab

Der US-amerikanische Krypto-Handelsplatz Bittrex hat seine Kunden in einer persönlichen Anschrift darüber informiert, einige Kryptowährungen aus dem Sortiment zu nehmen. Bei besagten Kryptowährungen handelt es sich um Bitshares, Bitcoin Gold und Bitcoin Private. Als Begründung gibt Bittrex an, dass es keinen Markt mehr für die drei Kryptowährungen gäbe.

SEC: Bitcoin-ETF-Entscheidung am 26. Oktober

Die US-amerikanische Finanzmarktaufsicht Securities and Exchanges Commission (SEC) hat den nächsten Termin für die Entscheidung zu den Bitcoin-ETF-Anträgen festgelegt. Am 26. Oktober soll nun Klarheit in die Posse um börsennotierte Fonds gebracht werden, die in Bitcoin investieren. Zumindest falls der SEC nicht schon wieder ein Grund zum Aufschieben einfällt.

Yale investiert in 400-Millionen-US-Dollar-Krypto-Fonds

Die US-amerikanische Elite-Universität Yale springt nun auch auf den Blockchain-Zug auf. Insgesamt 400 Millionen US-Dollar möchten die Verantwortlichen in Form eines Fonds in den Krypto-Markt investieren. Damit hebt sich das Krypto-Interesse von US-amerikanischen Bildungsinstitutionen auf ein ganz neues Level.

Investorenschutz: Gemini versichert Krypto-Assets

Gemini, die Krypto-Börse der krypto-begeisterten Winklevoss-Brüder, kann nun mit einer Versicherung für digitale Assets aufwarten. Damit kann die Exchange Bedenken hinsichtlich eines mangelnden Investorenschutzes ausräumen – und wichtige Signale an die Regulierungsbehörden senden.

Bobby Cho: „Die wilden Tage sind vorbei“

Inmitten der Berichte über eine Professionalisierung der Branche, sieht Cumberland-Cheftrader Bobby Cho in der sinkenden Kursvolatilität Chancen für den Einstieg institutioneller Anleger.

Geldwäsche bei Shapeshift? Die Reaktion der Börse

Laut eines Berichts des Wall Street Journal wurden illegal erworbene Gelder in Höhe von 88,6 Millionen US-Dollar via Bitcoin & Co. durch 46 verschiedene Krypto-Börsen geschleust. Der am 28. September veröffentlichte Bericht nimmt insbesondere die vermeintlich anonyme Plattform Shapeshift ins Visier. Insgesamt neun Millionen US-Dollar habe man demnach auf der Börse gewaschen. Nun wehrt sich Shapeshift mit einem öffentlichen Statement.

Parlamentswahlen in Quebec – Neues Leben für kanadische Miner?

An diesem Montag, dem 1. Oktober, wählen die Bürger der kanadischen Provinz Quebec ein neues Parlament. Prognosen zufolge könnte dabei die liberale Partei PLQ als stärkste Kraft abgelöst werden. Diese hatte zuletzt durch Beschränkungen des Strommarktes für Aufsehen gesorgt und dabei besonders Bitcoin-Minern das Leben schwer gemacht. Sollte die konkurrierende Coalition Avenir Québec (CAQ) das Ruder der Regierung übernehmen, könnte dies eine neue Chance für die kanadische Schürf-Industrie mit sich bringen. Das Schicksal der kanadischen Miner könnte sich an der Wahlurne entscheiden. Update – 02.10.2018

London Block Exchange bringt Pfund-Sterling-Stable-Coin heraus

Das britische Start-up London Block Exchange (LBX) hat angekündigt, einen eigenen neuen Stable Coin herauszugeben. Dieser soll an den Wert des britischen Pfund Sterling gekoppelt sein. Nach diversen anderen Stable-Coin-Projekten würde somit neben dem US-Dollar eine weitere Währung von globaler Bedeutung ein Krypto-Äquivalent erhalten.

Marshallinseln wollen trotz IWF-Warnung eine eigene Kryptowährung ausgeben

Der im Pazifik liegende Inselstaat der Marshallinseln plant seit einiger Zeit die Ausgabe einer eigenen Kryptowährung. In den letzten Wochen zog sich das kleine Land damit jedoch den Zorn des Internationalen Währungsfonds (IWF) zu. Die Marshallinseln lassen sich davon jedoch nicht unterkriegen und wollen an ihrem Vorhaben festhalten.

EOSfinex: Die Neue von Bitfinex

Nach ETHfinex nun EOSfinex: Die Bitfinex-Familie erhält weiteren Zuwachs. Der jüngste Sprössling EOSfinex soll dezentralisiertes High-Performance-Trading ermöglichen – dank der EOS.IO-Plattform.

Island: Vom Mining-Standort zum Blockchain-Hub

Island hat mit seinem kalten Klima und dem kostengünstigen Strom viele Krypto-Interessierte angelockt, die auf der windigen Insel am Polarkreis ihre große Mining-Chance witterten. Nachdem der Ansturm im Dezember letzten Jahres seinen Höhepunkt erreicht hatte, flaut das isländische Mininggeschäft immer weiter ab. Experten sehen nun den nächsten – und womöglich länger anhaltenden – Hype kommen: die Entwicklung der Blockchain-Technologie.