
Die Leitwährung Bitcoin kann den Widerstand bei 11.500 US-Dollar per Wochenschluss überwinden und in Richtung der 12.000 US-Dollar ansteigen. Der Kurs von Chainlink (LINK) kennt weiter kein Halten und markiert ein neues Allzeithoch.
Die Leitwährung Bitcoin kann den Widerstand bei 11.500 US-Dollar per Wochenschluss überwinden und in Richtung der 12.000 US-Dollar ansteigen. Der Kurs von Chainlink (LINK) kennt weiter kein Halten und markiert ein neues Allzeithoch.
Die überwältigende Mehrheit der DeFi-Token verteilt sich auf nur wenige Adressen.
Die Bitcoin-Bullen scharren mit den Hufen. Knapp drei Monate nach dem Halving zeigt die Kryptowährung Nr. 1, welche Saiten sie aufziehen kann. 5 Tipps, wie du souverän durch den Bullenmarkt navigierst.
Mit dem JPM Coin ist JP Morgan der DLT-Vorreiter unter den großen US-Banken. Nun könnte ein Personalwechsel dafür sorgen, dass mit Goldman Sachs die nächste US-Großbank nachzieht.
Die Schwäche der BTC-Dominanz hält auch diese Woche weiter an. Die bullishe Entwicklung am Gesamtmarkt steigert die Chancen für eine anhaltende bullishe Kursralllye.
Angreifern ist es gelungen, mehrere hunderttausend US-Dollar aus Smart Contracts einer DeFi-Plattform abzuziehen. Das Projekt bemüht sich nun um Schadensbegrenzung.
Die H0oubi Group möchte mit einer neuen Abteilung das globale DeFi-Ökosystem ausbauen – und will sich das einiges kosten lassen.
Der Gesamtmarkt präsentiert sich diese Woche weiter bullish und folgt damit der Leitwährung Bitcoin (BTC), die auf Wochensicht um mehr als 12 Prozent ansteigen kann.
Die größte amerikanische Krypto-Börse Coinbase erwägt weitere 19 Coins bei sich zu listen. Dabei fällt besonders ein Schwerpunkt ins Auge.
Strompreise sind das A und O im Mining-Business. Deswegen ist es kaum verwunderlich, dass China in Sachen Bitcoin Hashrate die Nase vorne hat. Billigen Strom gibt es jedoch auch anderswo, beispielsweise im Iran.
Die dezentralisierte Exchange Curve Finance enthüllt Pläne um eine rückwirkende Ausschüttung ihres CRV-Governance-Tokens. Kurz darauf folgt ein Rekord im Handelsvolumen. Was geht da vor sich?
Wie ist es um den Status Quo von DeFi bestellt? Der Digitalverband Bitkom gibt Antworten.
Die Blockchain-Vorhersage-Plattform Augur startete jüngst mit dem Token REP auf dem Ethereum Mainnet in die zweite Runde. Der in die DeFi-Plattform gebundene Kapital ist ebenfalls gestiegen, und der native REP-Token hat sich gut bewährt.
Drei DAOs, sie zu knechten – oder zumindest zu regieren. So sieht die Zukunft der DeFi-Plattform Synthetix aus, die nun ihre Governance (teil-)dezentralisiert hat.
Ethereum-Gründer Vitalik Buterin sieht den anhaltenden Hype um dezentralisierte Finanzdienstleistungen (DeFi) mit Sorge. Im Podcast „Unchained“ warnte Buterin davor, die Risiken von DeFi zu unterschätzen.
Immer mehr börsengehandelte Krypto-Produkte finden Einzug in die Investorenwelt und schließen die klassischen Finanzmärkte an die Krypto-Ökonomie an.
Die US-amerikanische Bitcoin-Börse Coinbase hat das zurückliegende Halbjahr Revue passieren lassen und zieht unterm Strich eine positive Bilanz für den Krypto-Markt.
Die Bitcoin-Dominanz findet weiter keinen Boden und tendiert weiter südwärts. Die Stärke der Altcoins sorgt bei der Gesamtmarktkapitalisierung für einen weiteren bullishen Ausbruchsversuch.