Bitcoin-Kurs- und Marktbetrachtung: Baldiger Support-Retest

Vor der nächsten großen Kursbewegung sollten Anleger mit einer leichten Konsolidierung rechnen. Dafür spricht nicht nur der rapide Anstieg über die gleitenden Mittelwerte der letzten 50 und 200 Tage, sondern auch ein wichtiger Gap in den Bitcoin Futures auf CME.

Altcoins: Der Sturm nach der Ruhe (Symbolbild)
Nach der Ruhe kam der Sturm: Altcoin-Marktanalyse

Zu Beginn dieser Woche war die Stimmung auf den Krypto-Märkten noch negativ. So musste die gesamte Marktkapitalisierung im Zuge der Schwäche des Bitcoins die Schlüsselmarke von 200 Milliarden US-Dollar temporär aufgeben. Am Freitag sorgten dann positive Aussagen des chinesischen Staatspräsidenten Xi über die Zukunft von Blockchain und deren Einsatzmöglichkeiten für eine Kauflust am Krypto-Markt. Im Zuge dessen explodierten die Kurse sämtlicher Kryptowährungen förmlich. Sie hievten die Marktkapitalisierung kurzfristig sogar bis an die Widerstandsmarke von 270 Milliarden US-Dollar. Dieser überproportional starke Anstieg der letzten Tage sorgte auch bei einigen Top-10-Coins für starke Kurszuwächse.

Bitcoin-Kurs- und Marktbetrachtung: BTC bald wieder über 10.000 US-Dollar?

Die aktuelle Kursentwicklung vom Bitcoin-Kurs sieht danach aus, als könnte im November der Kurs auf 11.700 US-Dollar steigen. XRP kann sich trotz eines negativen Quartalsbericht zu Ripple über ein Kursplus von 20 Prozent freuen. Ethereum schließlich schwächelt, könnte aber auch langfristig die 320 US-Dollar anpeilen. 

Bitcoin-kurs: Bärenflagge gesichtet
Bitcoin-Kurs- und Marktbetrachtung: Anzeichen für Bärenflagge gesichtet

Bisher konnte sich der gleitende Mittelwert der letzten hundert Tage als stabiler Support beweisen. Jedoch kann die kurzfristige Entwicklung des Bitcoin-Kurses als Bärenflagge gedeutet werden. Jenseits von Bitcoin gab es, trotz eines eher sorgenvollen Berichts der G7-Staaten, positive Neuigkeiten um Stable Coins. 

Bitcoin: In der Seitwärtsphase scheinen einige zu akkumulieren
Bitcoin-Kurs- und Marktbetrachtung: Long trotz starker Resistance

Der Bitcoin-Kurs kann den gleitenden Mittelwert der letzten 200 Tage nicht überschreiten. Trotz dieser anscheinend starken Resistance dominieren Long-Positionen. Jenseits vom Kursgeschehen soll über Bitcoins langfristigen Wert mithilfe von Amaras Gesetz nachgedacht werden.

Bitcoin: Einige Punkte deuten auf einen erneuten Kursantieg hin.
Bitcoin-Kurs- und Marktbetrachtung: Wiederholt sich die Geschichte?

Das bisher verfolgte Chart Pattern Bitcoins erinnert stark an die Entwicklung, die der Bitcoin-Kurs im Jahr 2018 verfolgte. Bullishe News kamen von der BayernLB, insbesondere mit Blick auf die Stock-to-Flow-Ratio. Jenseits von Bitcoin waren die Neuigkeiten um Binance bezüglich ihrer AML-Prozesse für Investoren interessant.

Bitcoin Bären Marktbetrachtung
Bitcoin-Kurs- und Marktbetrachtung: Die Bären lauern

Der bearishe Trend der letzten Wochen bestätigte sich, sodass der Bitcoin-Kurs nun davor steht, in einen neuen Bärenmarkt abzutauchen. Selbst der gleitende Mittelwert der letzten 200 Tage erwies sich nicht als starker Support. Ein paar Altcoins konnten trotz des Bärenmarktes profitieren. Stellar Lumen gehörte dank des Coinbase Listings dazu.

Bitcoin steht nicht mehr am Abrund sondern stürzt aktuell in diesen
Bitcoin im freien Fall: Kurs unter 9.000 US-Dollar

Der Bitcoin-Kurs durchbrach den Support des seit Wochen durchlaufenen Triangle Patterns. In diesem Zug fiel der Kurs auch unter den gleitenden Mittelwert der letzten 20 Wochen. Aktuell testet der Kurs den gleitenden Mittelwert der letzten 200 Tage.

Hängt Bitcoin wirklich an der Klippe?
Bitcoin-Kurs- und Marktbetrachtung: BTC baumelt am Abgrund

Bezüglich des Bitcoin-Kurses haben die gleitenden Mittelwerte der letzten 50 und 100 Tage ein Todeskreuz gebildet, was beim aktuellen Test des Triangle Patterns bearish zu deuten ist. Ebenso ist die Situation der Bitcoin Futures auf CME eher besorgniserregend. Wie sich das auf die Bakkt Futures auswirkt, bleibt abzuwarten. Jenseits von Bitcoin machten News um eine EOS Hard Fork die Runde, schlugen sich jedoch bisher nicht im Preis nieder.

Ein großer Überblick über die Altcoin-Märkte
Altcoin-Marktanalyse – Bitcoin-Dominanz fällt, Stellar explodiert

Zu Beginn der Woche startete der Gesamtmarkt zunächst positiv. Er erreichte zur Wochenmitte den starken Widerstand bei 268 Milliarden US-Dollar, wo die Marktkapitalisierung abermals nach unten abprallte. Aktuell notiert die Kapitalisierung sämtlicher Kryptowährungen wieder bei 254 Milliarden US-Dollar. Sie befindet sich damit in der Nähe des Schlusskurses aus der Vorwoche. Es konnte somit ein neues Wochenhoch gegenüber der Vorwoche generiert werden. Der Widerstand um die 270 Milliarden US-Dollar hat jedoch weiterhin Bestand.

Verschiedene Altcoins wie Stellar, Cardano und Ethereum konnten aktuell gut punkten
Marktkommentar: Stellar, Cardano und Ethereum als Vorboten der Altcoin Season?

Während sich der Bitcoin-Kurs weiterhin sehr ruhig verhielt, konnten viele Altcoins sehr gut performen. Insbesondere Stellar konnte einen Pump von 50 Prozent innerhalb von drei Tagen sehen. Auch Cardano kann sich über ein signifikantes Wachstum freuen. Etwas überraschend war, dass Ethereum temporär bei Coinmarketcap auf Platz 1 stand, was jedoch an einem Bug bei Coinmarketcap lag.