Studie: So kriminell ist Bitcoin gar nicht

Ein gängiges Vorurteil lautet, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen Kriminalität fördern. Ein amerikanischer Thinktank hat daher die illegale Nutzung des Bitcoins untersucht. Die Studie der Foundation for Defense of Democracies besagt, dass weniger als 1 % der Transaktionen auf illegale Aktivitäten hinweisen.

Dicke Beute: Yahoo Japan kauft BitARG

Der Yahoo-Konzern investiert in Japan bis zu 27,9 Millionen US-Dollar in den Online-Handelsplatz BitARG und übernimmt somit einen Geschäftsanteil von 40 %. Erst kürzlich wurde bekannt, dass der Online-Broker Monex den japanischen Handelsplatz Coincheck übernommen hat.

Regulierung in der Wochenrückschau KW#15 – Im Osten wechselhaft, Bermuda recht freundlich

In der zurückliegenden Woche ist rund um den Globus in Sachen Regulierung ein bisschen weniger als letzte Woche geschehen. In der Reihe „Regulierung in der Wochenrückschau“ blicken wir zum Wochenausklang zurück und fassen zusammen, was wann wo und von wem gesagt, gedacht oder beschlossen wurde. Blockchain Bundesverband: Erweitertes Positionspapier zur Token-Regulierung

Litecoin für TenX-Kunden

Am 11. April gab TenX bekannt, dass die TenX-Wallet nun auch Litecoin unterstütze. Ebenso wurde eine Partnerschaft mit der Litecoin Foundation bezüglich einer neuen Debitkarte bekanntgegeben.

BTC-ECHO auf der C3-Crypto-Conference

Am 5. April trommelte die 2-tägige C3 Crypto Conference in Berlin etliche Blockchain-Start-ups zusammen. Neben Vorträgen und Panel-Diskussionen in einem großen Speaker-Saal, stellten sich dutzende Projekte in einer Messehalle vor. BTC-ECHO war ebenfalls mit (fast) vollständigem Team repräsentiert. Matsumura: Bitcoin macht, was keiner sonst kann

Sirin Labs: Das Blockchain-Smartphone kommt

Wie Bloomberg berichtet, hat Sirin Labs, ein Hersteller für blockchain-basierte Elektrogeräte, einen Lieferanten für sein Kernprodukt, das Blockchain-Smartphone, gefunden. Die Tochtergesellschaft der Foxconn Technology Group, FIH Mobile, bietet nun Unterstützung bei der Entwicklung und Herstellung des „Finney Smartphones“. Nun lautet die Mission, Kryptowährungen massentauglich zu machen.

Exklusiv: 50 % Rabatt für die C³ Crypto Conference

Die Veranstaltung ist Expo und Konferenz zugleich. Auf der Expo dreht sich alles um das Ökosystem, wohingegen der Fokus der Konferenz auf Anwendungen und zukünftigen Technologie-Entwicklungen liegt. Ziel ist es, vom 5. bis zum 6. April die Tür zu neuen Blockchain-Technologien zu öffnen. Workshops für Beginner und Profis sorgen für den Wissenstransfer von Grundlagen und Expertenwissen, um kompetenter durch die Krypto-Welt zu navigieren.

Versteckte Private Keys in Lego-Gemälden

Der US-amerikanische Künstler Andy Bauch hat ungewöhnliche Kunstwerke geschaffen: Mithilfe kleiner Lego-Steine hat er Gemälde „gebaut“, die Private Keys von Wallets mit Kryptowährungen in einem Gesamtwert von etwa 9.000 US-Dollar beinhalten.

Zu Besuch im SAP Innovation Center Potsdam – Blockchain muss nicht immer Krypto sein

SAP ist für seine Datenbank-Anwendungen im industriellen und finanziellen Bereich bekannt. Als viertgrößter Softwarehersteller weltweit beschäftigt sich das Unternehmen auch mit der Blockchain-Technologie. BTC-ECHO war im SAP Innovation Center Potsdam zu Besuch und sprach mit Jan Schaffner und Torsten Zube über aktuelle Blockchain-Projekte.

Wirex bringt neue Krypto-Debitkarten

Wirex bietet neue Krypto-Debitkarten an. Sie bieten die Möglichkeit, zwischen Euro, Britischem Pfund, US-Dollar und Bitcoin zu wählen. Wirex will den Service ab Ende des Monats anbieten.

Gebrauchtwagenhändler aus Indien nutzen Schlupfloch

Bitcoin-Unternehmen aus Indien haben ein Schlupfloch im Gesetz gefunden, um Bitcoin legal in ihre Geschäfte zu integrieren. Die indische Regierung hatte Bitcoin und andere Kryptowährungen für illegal erklärt.

Sammelklage gegen Coinbase: Angeklagt in zwei Punkten

Die US-amerikanische Exchange Coinbase wurde am vergangenen Freitag wegen gleich zwei Vergehen auf die Anklagebank geführt. Zum einen geht es um einen Verstoß gegen das Gesetz zum nicht beanspruchten Eigentum des Staats Kalifornien, zum anderen um illegale und ungerechte Geschäftsmethoden. Der Ausgang dieser Verfahren ist noch nicht abzusehen.

bill gates
In der Kritik: Bill Gates vs. Reddit-User

Der ehemalige Microsoft-Chef Bill Gates stellte sich gestern den Fragen der Reddit-Nutzer. Zum Thema Kryptowährungen schrieb er, deren wichtigstes Merkmal sei ihre Anonymität. Dies sei eine seltene Technologie, die über Umwege gar zum Tod von Menschen geführt habe. Die Reaktionen auf seine Aussagen bei Reddit und in den sozialen Netzwerken fielen dementsprechend kritisch aus.

Coinbase zieht zu viel Geld von Konten ein

In den letzten Tagen haben sich viele Kunden darüber beschwert, dass Coinbase mehrfach Geld von ihren Konten eingezogen hat. Der bekannte Walletanbieter gab zu, dass es bei Einbuchungsprozessen Unpässlichkeiten gab und machte VISA dafür verantwortlich. Auch wenn VISA die Probleme gemeinsam mit Coinbase beheben möchte, bestreitet der Kreditkartenanbieter jegliche Verantwortung für die Fehlbuchungen. 

Pong Token und Atari Token – Atari goes Krypto

Atari, das alte Videospiel-Unternehmen, plant die Entwicklung von Kryptowährungen. Der Atari Token soll im Rahmen einer Entertainment-Plattform, der Pong Token im Bereich der Glücksspiele verwendet werden. Ob diese Vorhaben sich besser als jüngste Projekte wie Ataribox entwickeln, ist jedoch noch unklar. 

Krypto-Kreditkarten-Anbieter Volinex schließt die Türen

Das Schweizer Start-up Volinex war angetreten, um eine Debitkarten-Lösung für Kryptowährungen zu finden. Damit wollte es auf die Probleme reagieren, denen sich die Krypto-Community durch den Lizenzverlust von WaveCrest durch den Kreditkartenanbieter VISA ergaben. Jetzt muss jedoch auch Volinex selbst seine Geschäfte einstellen.