Regulierungs-ECHO: Stürmische Zeiten für Libra

In Großbritannien sind Krypto-Werte weder Währungen noch Wertpapiere, während die zuständige Wertpapieraufsicht in den USA den Herausgeber des VERI Token zur Kasse bittet und die Wertpapierkommission in Ontario den Prospekt von 3iQ unter Vorbehalt zulässt. Fernab von Wertpapieren warnt die BaFin vor Krypto-Assets und Facebook hat bei der Kryptowährung Libra erneut Rückschläge einstecken müssen. Das Regulierungs-ECHO.

Bitcoin-Dozent bläst zum Angriff auf deutschen Faketoshi (symbolbild)
@aantonop fährt „Bitcoin-Begründer“ in die Parade – Das Meinungs-ECHO

Andreas Antonopoulos versteht keinen Spaß, wenn es um falsche Behauptungen geht. Der Bitcoin-Evangelist und vagabundierende Dozent hat auf Twitter zum Angriff auf einen deutschen DJ, der behauptet, Bitcoin miterfunden zu haben, geblasen. Unterdessen sorgte die Halbierung der XLM-Menge für gemischte Reaktionen in der Stellar Community.

IOTA: Co-Founder Sergej Ivancheglo steigt aus

Sergey Ivancheglo hat bekannt gegeben, den Vorstands der IOTA-Stiftung verlassen zu haben. Als Begründung nannte Ivancheglo mögliche Interessenkonflikte mit seiner derzeitigen Tätigkeit. Ohne genauer auf seine laufenden Projekte einzugehen, bestätigte er, weiterhin an Qubic und Aigarth zu arbeiten.

Mt.Gox: Aufstieg und Fall der ersten Bitcoin-Börse
Mt.Gox: Aufstieg und Fall der ersten Bitcoin-Börse

Die Geschichte der Bitcoin-Börse Mt.Gox hat in der Krypto-Welt einen Erdrutsch ausgelöst. Innerhalb kürzester Zeit ist die Plattform zur weltweit größten Krypto-Börse aufgestiegen – dann kam der Crash. Die Bilanz: verprellte Kunden, verschwundene Bitcoin, Insolvenzverfahren und viele offene Fragen. Wir zeichnen die unrühmliche Geschichte der Börse nach und fragen nach dem aktuellen Stand.

BaFin sieht Gefahr durch Bitcoin & Co.
Bitcoin-Regulierung: BaFin sieht Risiken für Anleger von Krypto-Assets

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) führt eine Marktbefragung zu Derivaten mit Krypto-Assets als Basiswert durch. Die Befragung ist Teil des gesetzlichen Auftrags zum kollektiven Verbraucherschutz und soll Erkenntnisse hinsichtlich des wachsenden Marktes von Derivaten auf Krypto-Assets geben und mögliche Risiken für Verbraucher beurteilen.

Wie funktionieren Transaktionen im IOTA Tangle?

Das Internet of Things (IOT) ist die Zukunft einer digital vernetzten Umwelt. Das Ökosystem, in welchem Maschinen untereinander Informationen austauschen und autonom Mikrotransaktionen durchführen, könnte maßgeblich auf der IOTA-Technologie basieren. Doch wie genau funktionieren Transaktionen in IOTA-Netzwerk? Wir klären auf.

Ripple: RippleNet feiert mehr als 300 Kunden

Das grenzüberschreitende Blockchain-Zahlungsnetz RippleNet verfügt nun über 300 Kunden, teilte Ripple auf seinem Blog mit. Die Plattform wird von Banken, Finanzinstituten und Zahlungsdienstleistern betrieben, die mit Ripple ihre Überweisungen effizienter gestalten wollen.

Bitfinex blockiert Token-Verkauf von Kim Dotcom

Der Internet-Unternehmer Kim Dotcom ist vorerst damit gescheitert, einen Token seiner Blockchain-Plattform K.im über Bitfinex zu verkaufen. Die Krypto-Börse teilte mit, der geplante Verkauf von Kimcoin Token über Bitfinex werde auf unbestimmte Zeit verschoben.

Bitcoin-Diebstahl: Opfer von Hackerangriff verklagt Krypto-Börse Bittrex

Der Angel-Investor Gregg Bennett hat die Krypto-Börse Bittrex auf Schadenersatz verklagt. Hacker hatten das Bitcoin-Konto des Großinvestors bei Bittrex um fast eine Million US-Dollar erleichtert. Dazu stahlen die Kriminellen die Online-Identität von Bennett über eine sogenannte SIM-Swap-Attacke. SIM-Karten-Swap ist eine Betrugsmasche, bei der ein Hacker die Mobiltelefonnummer eines Benutzers übernimmt, um sich als die Zielperson ausgeben zu können.

Coca Cola setzt auf Blockchain-Technologie
Blockchain-Brause: Coca Cola setzt auf DLT

Der Getränkehersteller Coca Cola setzt in Zukunft auf die Blockchain-Technologie. Dadurch erhofft sich der Konzern, die Lieferketten zu optimieren, mehr Transparenz zu schaffen und Kosten zu senken. Die Technologie kommt dabei vom deutschen Software-Unternehmen SAP.

Hongkong bekommt Blockhain für Immobilien
Blockchain statt Papierkram: Hongkong bekommt Immobilien-Blockchain

Hongkong gehört zwar zu der chinesischen Volksrepublik, stellt aber eine Sonderverwaltungszone dar. Somit hat Hongkong einen besonderen Status. Was das politisch bedeutet, erleben wir gerade in den täglichen Schlagzeilen über die Proteste der Bürger gegen die Oppression. Aber auch im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain zeigt sich Hongkong weitaus gönnerhafter als das chinesische Festland.

Craig Wright hat die geforderten 500.000 Bitcoin nicht an Ira Kleiman gezahlt
„Faketoshi“ Craig Wright lässt 500.000-BTC-Deal platzen

Craig Wright will die Welt glauben machen, er sei der Gründer von Bitcoin. Derweil steht der selbsternannte Satoshi Nakamoto in einem Rechtsstreit mit Angehörigen seines ehemaligen Partners Dave Kleiman – Wright schuldet der Familie Kleiman einen Betrag von 500.000 Bitcoin. Aus Gerichtsdokumenten geht nun hervor, dass Wright diesen Forderungen nicht nachgekommen ist. Der Fall wird wieder aufgenommen und dürfte neue Details über den angeblichen Bitcoin-Gründer ans Licht bringen.

Flagge mit TRON-Logo in Schwarzweiß
Pizza Heroes: Ein MMORPG für Tron

dApps verfügen noch immer über extrem niedrige Nutzerzahlen – das gilt vor allem für dezentralisierte Apps, bei denen es nicht um eine Form des Glücksspiel geht. Das Entwicklerstudio DApp Evolution will mit seiner dApp„Pizza Heroes“ das Spiel in den Vordergrund rücken – ohne dabei jedoch den monetären Aspekt außer Acht zu lassen.

Jetzt live: Die BTC-ACADEMY – Blockchain & Krypto e-Learning

Die BTC-ACADEMY ist live! Die digitale Lernplattform rund um das Thema Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen bietet Anfängern und Fortgeschrittenen alles, was sie rund um das Themenfeld der dezentralen Technologien wissen müssen – eine zentrale Plattform für ein dezentrales Ökosystem. Als ersten Partner begrüßt BTC-ECHO das Frankfurt School Blockchain Center.

Stanford-Bericht: Das sind die großen 5 sozialen Blockchain-Anwendungen

Spricht man über „Blockchain“, denken viele zuerst an Bitcoin. Die Technologie scheint sich in den Köpfen fest mit dem Themenkomplex Kryptowährung verankert zu haben. Dabei stecken weitaus mehr Chancen in der Technologie. Der Stanford-Bericht Blockchain for Social Impact hat die Anwendungsgebiete untersucht, in denen die Technologie ihr Potenzial entfaltet. Wir stellen die 5 größten Branchen vor, deren Infrastruktur mit Blockchain-Technologie maßgeblich verbessert werden können.