

Quelle: Shutterstock
Huobi Group, Mutterkonzern der Bitcoin-Börse Huobi, hat während des Weltwirtschaftsforum in Davos die Veröffentlichung einer Broker-Plattform verkündet. Damit hat es das Unternehmen auf das große Geld abgesehen.
Das große Geld, so eine Erzählung im Bitcoin-Kosmos, liegt in den Taschen der institutionellen Investoren und wartet noch darauf, in das Ökosystem zu fließen.
Institutionelle Investoren, das sind etwa Kreditinstitute, Investmentgesellschaften, Versicherungen, Fonds und eben alle, die über größere Mengen an Kapital verfügen und unter die Kategorie „Unternehmen“ fallen. Doch eben jene, man kann es nicht anders sagen, ziemen sich bisweilen. Bitcoin-Kurs-Manipulationen, unlautere Geschäfte und eine unklare Rechtslage sind oft Gründe, warum das große Geld – zumindest im Blockchain-Kosmos – noch fern bleibt.
Institutionelle Investoren sollen das große Geld bringen
Doch Krypto-Unternehmen werden nicht müde, auch „die Großen“ anlocken zu wollen. So aktuell auch die Huobi Group. Wie das Unternehmen, dessen Hauptsitz in Singapur liegt, am 21. Januar per Pressemitteilung verlauten lässt, will das Unternehmen mit ihrer Huobi-Brokerage-Plattform das Trading von digitalen Assets nun auch für institutionelle Investoren schmackhaft machen.
Zur Vorbereitung hatte die Huobi Group nach eigenen Angaben einen eigenen Geschäftszweig samt neuem Team dafür ins Leben gerufen. Mit Trading-Algorithmen und einem eigens entwickelten Software-Komplex sollen institutionelle Investoren mit einer „All-in-One-Lösung“ für Over the Counter Trading (OTC) versorgt werden.



Krypto-Trading lernen
Der Einsteigerkurs für den Handel von Bitcoin und digitalen Währungen
3 Stunden Videokurs mit Profitrader Robert Rother
Jetzt traden lernen
Bitcoin-Handel Over the Counter
Über die Plattform, so die Huobi Group weiter, sollen Kunden die Möglichkeit bekommen, Kurse in Echtzeit abzurufen, und diese bei großvolumigen Trades für die Zeit ihrer Abwicklung absichern können. Zunächst unterstützt die Plattform die größte aller Kryptowährungen und einige Stable Coins:
- Bitcoin
- Tether (USDT)
- HUSD
- PAX
- TUSD
- USDC
Noch im ersten Quartal 2020 soll die Unterstützung für Ether (ETH), EOS (EOS), Bitcoin Cash (BCH), Litecoin (LTC) und den Ripple Coin (XRP) folgen. Ferner verspricht die Huobi Group eine größtmögliche Liquidität, um den Krypto-Handel reibungslos über die Bühne gehen zu lassen.
Ciara Sun, Vizepräsidentin für Global Business bei der Huobi Group, sieht in diesem Jahr noch den großen Wurf:
2019 hat die erste Welle von institutionellem Interesse gebracht. Aber 2020 ist das Jahr, indem wir erwarten, dass die Industrie mit einem wachsenden Bedarf wächst. Während wir in die neue Krypto-Phase eintreten, nimmt Huobi eine aktive Rolle ein. Und zwar indem sie neue Standards für institutionelle und private Kunden setzt.
Wenn es dann noch mit der Regulierung klappt, kann das große Geld ja kommen.



Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• NFT: zwischen Hype und Substanz
• FLOW: Der neue NFT König?
• Mining richtig versteuern
• So bullish ist 2021
• Der Bundestag im Interview
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>