Blockchain GamingWenn Entwickler nichts auf die Kette bekommen

Es gibt mehr als genügend Blockchain Casinos online und auch viel zu viele Cryptokitty-Klone. Alle versuchen dabei aber dasselbe: die Technologie Blockchain mehr als Gimmick zu benutzen, als sie wirklich gekonnt und kreativ einzusetzen. Warum bekommen die Spieleschmieden nichts auf die Kette? Der Versuch einer Einordnung.

DatenschutzBitcoin anonym kaufen – Ist das noch möglich?

Die transparente Struktur der Bitcoin Blockchain lässt Rückschlüsse auf die Nutzer zu, die aus dem Blickwinkel der Privatheit betrachtet problematisch sind. Wieso Datenschutz wichtig ist und was Bitcoiner für eine anonymere Nutzung der Kryptowährung Nr. 1 tun können.

Finoa schließt millionenschwere Finanzierungsrunde
InvestitionFinoa schließt millionenschwere Finanzierungsrunde

Das Berliner Start-up Finoa hat neues Kapital in Millionenhöhe durch eine Finanzierungsrunde erworben. Das Unternehmen bietet professionellen Kunden Custody-Lösungen für Krypto-Werte und macht sich mit dem finanziellen Rückenwind für die Expansion bereit.

Blockchain GamingDer Status quo des dezentralen Gamings

Blockchain Gaming ist ein Markt, der fast so alt wie die Technologie selbst ist. Mit dem Ziel, eine neue Generation von Videospielen zu erschaffen, haben verschiedene Firmen über die Jahre Technologien und Ansätze entwickelt, die unterschiedliche Philosophien verfolgen. Doch auch zu Beginn des neuen Jahrzehnts gibt es kaum blockchainbasierte Videospiele, die es aus der Beta-Phase geschafft haben.

Mutmaßliches Schneeballsystem EXW Global
InvestorenwarnungBehörden warnen Investoren vor EXW Global

EXW Global verspricht Anlegern täglichen Profit mit der EXW Bonus Wallet und lockt mit traumhaften Renditen. Dass es sich dabei jedoch um ein sehr fragwürdiges System handelt, belegen die jüngsten Mitteilungen der österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Smart-ContractsPwC übernimmt Schweizer Start-up ChainSecurity

Das „Big Four“-Unternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) hat das Blockchain-Audit-Start-up Chainsecurity übernommen. Mit der Übernahme des Spin-offs der ETH Zürich will PwC künftig bei der Überprüfung von Blockchains und Smart Contracts eine Vorreiterrolle einnehmen. Ferner soll die Kooperation den Blockchain-Standort Schweiz weiter ausbauen. Chainsecurity hat Ethereum im vergangenen Jahr vor einer Katastrophe bewahrt.

Bitcoin Mining Endgeräte sind nebeneinander aufgestellt
PodcastASICs – Fluch oder Segen?

Die Welt der Kryptowährungen ist so fabelhaft wie furchterregend. Immer wieder bringt sie neue, ungeahnte Innovationen ins Spiel. Dementsprechend gibt es heutzutage besondere Hardware für das Schürfen von Bitcoin & Co. Doch nicht für jeden ist dies ein Grund zum Jubeln.

Krypto-AnarchieWas ist ein Cypherpunk?

Eine intensive Auseinandersetzung mit Bitcoin führt früher oder später in die dunkle Entstehungsgeschichte des Internets. Satoshi Nakamoto veröffentlichte sein Bitcoin White Paper zuerst auf der Mailing-Liste der „Cypherpunks“. Was ist das überhaupt, ein Cypherpunk?

Streit um Telegram-Währung SEC will Konteneinsicht erzwingen

Die US-amerikanische Wertpapieraufsichtsbehörde SEC fordert die sofortige Einsicht in die Bankverbindungen und Konten von Telegram. Die SEC wirft Telegram mit dem Verkauf des Gram-Token vor, gegen das US-amerikanische Wertpapiergesetz verstoßen zu haben.

MillionenspendeMakerDAO-Entwickler will das Internet retten

Das Internet wird von einigen wenigen Unternehmen kontrolliert und bleibt das Versprechen der Dezentralität schuldig. Ein Entwickler des MakerDAO-Projekts greift daher tief in den Spendenbeutel und finanziert universitäre DLT-Forschungsprojekte.