Bitcoin-Kurs knackt die 8.000 US-Dollar – die Rally geht weiter

Der BTC-Kurs hat heute um 07:45 Uhr MEZ kurzzeitig die psychologisch wichtige 8.000-US-Dollar-Marke überschritten. Damit bewegt sich Bitcoin weiter nach oben.
Vor zwei Wochen begann die Kursrally, die den Herzschlag von so manchem Bitcoin-Investor beschleunigte. Im Wissen um die Volatilität der Kryptomärkte haben viele zur Vorsicht gemahnt. Andere haben schon die Bullen an die Tür klopfen hören. Der Wochenchart liefert einige Indizien dafür, dass sich der Bitcoin-Kurs tatsächlich gen Bullenmarkt bewegen könnte.
Zunächst soll unsere Aufmerksamkeit jedoch dem Kursverlauf der letzten 24 Stunden gelten:
Ein Blick auf den Tagesverlauf zeigt, dass der Bitcoin-Kurs den exponentiellen gleitenden Mittelwert EMA100 (rote Linie im ersten Segment) nachhaltig überwunden hat. Zusätzlich konnte die Resistance eines seit Anfang März verfolgten Abwärtstrends durchbrochen werden. Der positive, steigende MACD lässt Hoffnung auf eine weitere positive Entwicklung des Bitcoin-Kurses aufkommen. Kurz- bis mittelfristig kann es jedoch gemäß des überkauften RSI zu einer Konsolidierung kommen.
Wie kaufe ich Bitcoin? Ratgeber und Anbietervergleich 2021
Wir erklären dir schnell und einfach wie du Bitcoin sicher und günstig kaufen kannst und worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>Bitcoin-Hodler dürfen hoffen
Von einer langfristigen Perspektive her sehr interessant ist der Wochenchart: Man sieht, dass der Kurs aktuell leicht über dem gleitenden Mittelwert MA20 liegt, einer Linie, die in der Vergangenheit ein probates Mittel zur Unterscheidung zwischen Bullen- und Bärenmarkt war.
Sollte sich der Kurs nachhaltig darüber halten, ist von neuem Aufwind für den Kurs auszugehen. Ein Vergleich mit der Vergangenheit gibt dieser Hoffnung noch etwas mehr Boden: Zwar ist der RSI bei den letzten Versuchen, den MA20 zu überwinden, ungefähr so hoch wie jetzt gewesen, jedoch ist der MACD (siehe mittleres Segment) anders als im Februar beziehungsweise April steigend. Das bullishe Crossing zwischen MACD-Linie (blau) und Signal (orange) ist zwar kein Garant, war aber in der Vergangenheit schon Vorbote eines nachhaltigen Bullenmarktes. Man darf also vorsichtig optimistisch sein, dass der Aufwind für den Bitcoin anhält.
Auch in Sachen Marktdominanz kann der Bitcoin wieder glänzen: Der Marktanteil des Bitcoin ist auf stolze 47 Prozent gestiegen und liegt damit um rund sieben Prozent über dem bisherigen Jahresdurchschnitt. Es wird sich nun zeigen müssen, ob auch die Altcoins davon profitieren werden. Schließlich führt der Weg zu Altcoins meistens über Bitcoin.
BTC-ECHO