Bison Staking
Unter Bison Staking versteht man die Möglichkeit, Kryptowährungen wie Ethereum über die Bison App der Börse Stuttgart zu staken. Nutzer hinterlegen ihre Krypto-Coins, um das Netzwerk durch die Verifizierung von Transaktionen zu unterstützen, und erhalten dafür regelmäßige Belohnungen in Form zusätzlicher Token.
Was ist Bison Staking?
Bison Staking ist eine Funktion in der Bison App der Börse Stuttgart, mit der du die Kryptowährungen Ethereum im Netzwerk hinterlegen kannst. Der technische Prozess heißt Proof of Stake. Dabei werden deine Coins in Pools zusammengefasst und für die Validierung von Transaktionen eingesetzt. Im Gegenzug erhältst du regelmäßige Belohnungen, sogenannte Staking Rewards, in Form neuer Token der Kryptowährung.
Die Besonderheit der Bison-Plattform: Alles läuft automatisiert, reguliert und abgesichert über die Börse Stuttgart und ihren Verwahrer blocknox. Du brauchst kein eigenes Wallet, keine komplizierte Technik und kannst mit kleinen Beträgen starten.
Im Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie das Staking bei Bison funktioniert, welche Kryptowährungen unterstützt werden, welche Chancen und Risiken es gibt und wie die steuerliche Behandlung in Deutschland, Österreich und der Schweiz aussieht.
Das Wichtigste zu Bison Staking in Kürze
- Staking über die Bison-Plattform ist bereits seit 2024 verfügbar.
- Gestartet wird mit der Kryptowährung Ethereum (ETH), das Staking weiterer Coins wie Solana (SOL) ist bei Bison sind in Planung.
- Die Mindestmenge beim Staking von Ethereum beträgt 0,005 ETH.
- Belohnungen werden wöchentlich gutgeschrieben.
- Die Krypto-Coins bleiben in regulierter Verwahrung beim Anbieter blocknox, abgesichert durch eine Slashing-Versicherung.
Wie funktioniert Staking bei Bison?
Beim Staking stellst du deine Coins für das Netzwerk bereit. Die Bison-Plattform bündelt die Einsätze vieler Nutzer und gibt sie an Validatoren weiter. Diese Validatoren sichern das Netzwerk und erhalten dafür Blockbelohnungen, die anteilig an dich weitergegeben werden.
Die Coins liegen währenddessen sicher bei blocknox GmbH, einer von der BaFin regulierten Verwahrstelle. Du kannst das Staking jederzeit starten und wieder beenden. Einzige Einschränkung: Beim sogenannten Unstaking gibt es je nach Blockchain eine technische Wartezeit, bis deine Coins wieder verfügbar sind.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So startest du mit Bison Staking
So einfach startest du mit dem Staking auf der Bison-Plattform:
- App öffnen: Lade die Bison App herunter oder öffne sie auf deinem Smartphone.
- Konto einrichten: Registriere dich und verifiziere deine Identität, falls noch nicht geschehen.
- Coins kaufen oder einzahlen: Kaufe Ethereum (ETH) direkt in der App oder übertrage bereits vorhandene ETH in deine Bison Wallet.
- Staking aktivieren: Gehe in der Bison App auf den Bereich „Staking“ und wähle Ethereum aus.
- Betrag wählen: Gib an, wie viele ETH du staken möchtest (mindestens 0,005 ETH).
- Bestätigen: Aktiviere das Staking und warte auf die Bestätigung in der App.
- Rewards erhalten: Ab sofort erhältst du wöchentlich Belohnungen, die von der Plattform automatisch gutgeschrieben werden.
Ab wann lohnt sich das Staking mit Bison?
Staking bei Bison lohnt sich schon mit kleinen Beträgen, da keine hohen Mindestmengen oder langen Bindungen nötig sind. Je größer dein Einsatz, desto höher natürlich deine Rewards.
Für langfristige Anleger, die ihre Kryptowährung ohnehin halten möchten, kann sich das Staking besonders lohnen, weil du zusätzlich regelmäßige Erträge erzielst. Außerdem leistest du so einen wichtigen Beitrag zum Netzwerk und nimmst an der Validierung von Transaktionen teil.
Gebühren und Sicherheit beim Bison Staking
Neben den möglichen Erträgen ist es wichtig, die Kosten und die Sicherheitsmaßnahmen zu kennen. Deshalb hier die Kernpunkte im Überblick:
- Gebührenmodell: Bison behält 27 % deiner Staking Rewards ein. Das sind die Gebühren für die Bereitstellung, Infrastruktur und Versicherung. Die APR-Angaben in der App sind bereits Netto-Werte.
- Sicherheit: Deine Krypto-Coins bleiben in deutscher Verwahrung bei blocknox. Zusätzlich gibt es eine Versicherung gegen Slashing-Risiken durch Munich Re.
- Regulierung: Bison und blocknox unterstehen der Aufsicht der BaFin.
Bison Staking Rechner – wie kalkuliere ich die Rewards?
In der App steht ein Staking Rechner zur Verfügung. Er zeigt dir, welche Rewards du bei aktuellem Zinssatz erwarten kannst. Da die tatsächliche Reward-Rate im Ethereum-Netzwerk schwankt, sind die Angaben nur Schätzwerte.
Beispiel: Bei 1 ETH Einsatz und 4 % APR würdest du ca. 0,04 ETH pro Jahr erhalten.
Steuern beim Staking über Bison
Die steuerliche Situation ist je nach Land unterschiedlich. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Unterschiede in Deutschland, Österreich und der Schweiz:
Land | Besteuerung der Rewards | Verkauf der gestakten Krypto-Coins |
---|---|---|
Deutschland | Sofort bei Zufluss, persönlicher Steuersatz. Freigrenze: 256 €/Jahr. Haltefrist für Coins bleibt bei 1 Jahr. | Wertsteigerung nach 1 Jahr steuerfrei, innerhalb 1 Jahr steuerpflichtig (Freigrenze 1.000 €). |
Österreich | Rewards steuerfrei beim Zufluss, gelten mit Anschaffungskosten 0 €. Besteuerung erst beim Verkauf mit 27,5 % KESt. | Jeder Verkauf steuerpflichtig, keine Haltefrist. |
Schweiz | Rewards sofort als Einkommen steuerpflichtig. | Kapitalgewinne beim Verkauf steuerfrei (außer bei gewerbsmäßigem Handel). |
Wichtig: Bison behält keine Steuern automatisch ein (Ausnahme: AT ab 2024 mit KESt). Du musst deine Erträge selbst angeben.
Vor- und Nachteile von Bison Staking
Um die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die Stärken und Schwächen von Bison Staking gegenübergestellt:
Vorteile | Nachteile |
Einfache Bedienung in der App | 27 % Gebühren auf Rewards |
Regulierte Verwahrung in Deutschland | Coins sind während des Stakings gesperrt |
Versicherung gegen Slashing | Nur ETH verfügbar, weitere Coins noch nicht |
Wöchentliche Rewards | Erträge schwanken je nach Netzwerk |
Fazit – lohnt sich Bison Staking?
Für Einsteiger bietet das Staking mit Bison viele Vorteile. Es ist eine sichere und einfache Möglichkeit, von Proof of Stake zu profitieren und zur Validierung von Transaktionen beizutragen. Du brauchst keine eigene Technik, kannst mit kleinen Beträgen starten und profitierst von regulierter Verwahrung und Versicherungsschutz. Gleichzeitig erhebt Bison Gebühren für diese Leistung, die deine Erträge schmälern.
Wer auf maximale Rendite aus ist, findet bei internationalen Anbietern oft höhere APRs, allerdings mit weniger Sicherheit. Für Nutzer im deutschsprachigen Raum, die Wert auf Transparenz und Sicherheit legen, ist Bison Staking ein guter Einstieg.
FAQs – Häufige Fragen zum Staking mit Bison
Derzeit kannst du nur Ethereum (ETH) staken. Die Bison App der Börse Stuttgart arbeitet aber daran, auch weitere Coins wie Solana (SOL) und Cardano (ADA) anzubieten. Damit hast du in Zukunft die Möglichkeit, dein Staking-Portfolio zu erweitern. Für den Start konzentriert sich Bison bewusst auf einen großen und etablierten Coin wie Ethereum. Ab wann mit Bison auch Solana Staking möglich wird, ist noch nicht bekannt.
Schon ab einem sehr kleinen Betrag von 0,005 ETH kannst du bei Bison ins Staking einsteigen. Ob es sich für dich lohnt, hängt von deinem Anlageziel ab. Hältst du deine Krypto-Coins ohnehin langfristig, kannst du durch das Staking zusätzliche Erträge erzielen, ohne aktiv handeln zu müssen.
Die Rendite liegt im Schnitt zwischen 2 und 5 % pro Jahr. Die tatsächliche Höhe schwankt, da sie von der Auslastung des Netzwerks abhängt. Bison zahlt deine Belohnungen wöchentlich aus, sodass du regelmäßig eine Gutschrift in deiner App siehst.
Ja, Staking Rewards sind steuerpflichtig. In Deutschland musst du sie als Einkünfte angeben, wobei eine Freigrenze von 256 € im Jahr gilt. In Österreich und der Schweiz gelten andere Regeln, die du ebenfalls beachten solltest. Bison stellt dir jährlich einen Report zur Verfügung, den du für die Steuererklärung nutzen kannst.
Ja, Bison Staking gilt als sehr sicher. Deine Krypto-Coins liegen in der Verwahrung der BaFin-regulierten blocknox GmbH, außerdem schützt eine Versicherung von Munich Re gegen Slashing-Risiken. Damit unterscheidet sich Bison positiv von vielen internationalen Anbietern, die weniger strenge Sicherheitsstandards haben.
dYdX Tutorial
Darknet
