Der Bitcoin-Kurs hat im Oktober ein neues Allzeithoch erreicht. Der perfekte Zeitpunkt, um Gewinne zu nehmen? Was jetzt für und gegen den Verkauf spricht.
Der Bitcoin-Kurs hat im Oktober ein neues Allzeithoch erreicht. Der perfekte Zeitpunkt, um Gewinne zu nehmen? Was jetzt für und gegen den Verkauf spricht.

Im exklusiven Gespräch mit BTC-ECHO verrät der Europa-CEO von OKX, Erald Ghoos, seine Sicht auf den Krypto-Markt. Demnach schließt sich in den nächsten Jahren das Fenster für eine günstige Akkumulation von Bitcoin.
Nach dem Hype droht der Abschwung: Wenn sich der Bitcoin-Zyklus fortsetzt, steht eine Korrektur bevor. Wie tief könnte der Kurs fallen? Prognosemodelle von ChatGPT 5.0 und DeepSeek liefern erste Antworten.
Gesicherte Kredite sind in der Krypto-Welt ein zweischneidiges Schwert: Sie bringen günstige Zinsen, können aber im Bärenmarkt ganze Unternehmen ruinieren.
Aktuell ist der Ethereum-Kurs nicht weit von seiner Rekordmarke entfernt. Doch wird ETH schon sehr bald brutal abstürzen? Das sind die Prognosen von ChatGPT 5.0 und Co.
Bitcoin kann sich derzeit nicht zu einem kurstechnischen Trend bekennen. Ein Krypto-Unternehmer zeichnete nun ein besonders bärisches Szenario.
Bitcoin zeigt sich von seiner turbulenten Seite. Wie man als Bär profitierten kann, zeigen diese Investment-Strategien.

Trotz der aktuellen Marktstimmung ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich auf die nächste Abwärtsphase vorzubereiten. So stellen sich Anleger strategisch auf den Bärenmarkt ein.
Befindet sich Bitcoin im Bärenmarkt? Eine Mehrheit bei Polymarket sieht Bitcoin noch in diesem Jahr unter 100.000 US-Dollar.
Im Krypto-Markt ist ein Notfallplan unerlässlich, um in Zeiten extremer Volatilität nicht alles zu verlieren. So schützt du dich.

Ein Blick auf die Onchain-Metriken verrät: ETH notiert auf einem ähnlichen Niveau wie während historischer Krisen. Wiederholt sich die Geschichte?
Die Makrolage drückt weiter auf den Bitcoin-Kurs und sorgt für Unsicherheit unter Anlegern. Ist es mehr als nur eine Korrektur?
Der Kryptomarkt könnte sich kurz vor dem Start eines neuen Bull Run befinden. Anleger sollten deshalb bereits jetzt planen, wie sie mögliche Gewinne am besten absichern.
Das Sentiment am Krypto-Markt erreichte jüngst einen neuen Tiefpunkt. Insbesondere Altcoins traf es schwer. Was für eine schnelle Erholung spricht – und was dagegen.
Investments in FTX und Solana sorgten 2022 beim Krypto-Hedgefonds Multicoin Capital für das schlechteste Jahr seit der Firmengründung.
Es ist sehr kalt rund um Bitcoin und Co. geworden: Der Kryptowinter hat Einzug gehalten und es weht ein eisiger Wind durch die Portfolios. Die meisten fragen sich: Wann startet endlich der nächste Bullenmarkt? Eine Analyse der historischen Werte.
BTC-ECHO Marktexperte und Trader Stefan Lübeck darüber, wie er im schwierigen Jahr 2022 agierte und trotz fallenden Krypto-Kursen Gewinne erzielte.
Wegen der anhaltenden Schwäche am Krypto-Markt sieht sich die Handelsplattform erneut gezwungen, große Teile der Mitarbeiter zu entlassen.