
Celsius-Anleger warten seit Monaten auf Entschädigung. Ein Vergleich soll nun die Lösung bringen. Das steht drin.
Celsius-Anleger warten seit Monaten auf Entschädigung. Ein Vergleich soll nun die Lösung bringen. Das steht drin.
Warren Davidson fordert die US-Notenbank Federal Reserve dazu auf, die Entwicklung eines digitalen Dollars zu stoppen. Damit steht er als Republikaner nicht alleine da.
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat ihren Bezahldienst FedNow live geschaltet. Eine Vorbereitung auf ein amerikanische CBDC?
Neue Wendungen im Fall FTX: Nun verklagt die insolvente Krypto-Börse selbst den Ex-Chef, Sam Bankman-Fried – auf eine Milliarde US-Dollar.
Mehr Rechte für die CFTC, weniger für die SEC: Ein Gesetzentwurf soll in den USA für mehr regulatorische Klarheit am Krypto-Markt sorgen.
Der US-Senat verhandelt über ein neues Gesetz zur Krypto-Regulierung. Im Fokus steht der DeFi-Bereich, dem strenge Auflagen drohen.
Gary Gensler fordert eine Budgeterhöhung für seine Behörde. Das Geld will der SEC-Chef für den "Wild-West-artigen" Krypto-Sektor verwenden.
Nach starken Abverkäufen im letzten Jahr hält Tesla an seinen Bitcoin fest. Baut das Unternehmen gar seine Bestände aus?
Robert F. Kennedy Jr. will den US-Dollar mit Bitcoin stützen – sofern er kommendes Jahr zum US-Präsidenten gewählt wird.
Nach Jahren des Rechtsstreits steht fest: XRP, der Token von Ripple, ist kein Wertpapier. Wie Experten das Urteil bewerten und wo Vorsicht geboten ist.
Mehrere US-Kryptobörsen listen XRP wieder auf ihren Plattformen. Zuvor hatte Ripple einen jahrelangen Rechtsstreit gegen die SEC gewonnen.
Die US-Regierung, genauer gesagt das Justizministerium, hat Bitcoin im Wert von rund 300 Millionen US-Dollar verschoben, wie On-Chain-Daten zeigen. Die große Frage, die nun im Raum steht, ist, ob die USA planen diese Bitcoin zu verkaufen.
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche die folgenden Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Die US-Notenbank will ihren neuen Bezahldienst diesen Monat lancieren. FedNow könnte sich als eine CBDC im Schafspelz herausstellen.
Die Krypto-Börse Kraken muss Nutzerdaten an die US-Steuerbehörde IRS weitergeben. Das hat ein kalifornisches Gericht beschlossen.
Vor drei Jahren fällt er ins Bitcoin-Rabbit-Hole, schmeißt seinen Job hin und startet das Sato Boat Project. Jetzt will der Krypto-Segler sogar bis nach Amerika.
Nach den fragwürdigen NFT-Kollektionen von Expräsident Donald Trump, legt die ehemaligen First Lady jetzt mit einer digitalen Sammlung zu den Feierlichkeiten um die Unabhängigkeit nach.
Verdrängt aus den USA und Europa: Sucht sich Binance eine neue Heimat in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE)? Die Krypto-Börse wünscht sich Sicherheit im Aufbau.