
Der Bullenmarkt ist in vollem Gange. Mit diesen drei Krypto-Steuertipps könnt ihr eure Gewinne für 2026 steuerlich optimieren.
Der Bullenmarkt ist in vollem Gange. Mit diesen drei Krypto-Steuertipps könnt ihr eure Gewinne für 2026 steuerlich optimieren.
In Q1 des nächsten Jahres stehen in den USA die Steuerzahlungen an. Wer Schulden beim Finanzamt begleichen muss, könnte Bitcoin verkaufen.
Das Krypto-Jahr 2024 neigt sich dem Ende und bietet damit Anlegern die Chance, steuerlich zu optimieren. Wie das geht, erklärt ein Experte.
In der Ukraine steht die Legalisierung von Kryptowährungen kurz bevor. Ab Anfang 2025 soll ein wertpapierbasiertes Steuermodell gelten.
Das Krypto-Jahr 2024 neigt sich dem Ende und bietet damit Anlegern die Chance, steuerlich zu optimieren. Wie das geht, erklärt ein Experte.
Futures, Shorts und gehebelte Investments werden auch auf dem Krypto-Markt stark genutzt. Die Verlustverrechnungsbeschränkung bei diesen Termingeschäften wurde nun abgeschafft.
Nachdem Putin im Sommer Regulierung- und Mining-Reformen abgenickt hat, erhebt die russische Regierung nun Steuern auf Krypto-Trading.
Anstatt 26 Prozent, will das Land bald 42 Prozent Steuern auf Bitcoin und Co. erheben.
Normalerweise gelten für NFT-Verkäufe ähnliche Regeln wie für Kryptowährungen. Bei höheren Erlösen kann sich das laut Steuerberater ändern.
Die Steuererklärung im Jahr 2024 bringt einige steuerliche Veränderungen für Krypto-Anleger. Tami Mönnig erklärt im zweiten Teil des Interviews, was du bei deiner nächsten Steuererklärung unbedingt beachten solltest.
Die Steuererklärung für Krypto-Anleger kann schnell zur Stolperfalle werden. Krypto-Steuerexpertin Tami Mönnig erklärt, worauf man achten sollte.
Gute Nachrichten für geschädigte FTX-Kunden. Mit der Beilegung der IRS-Steuerforderung könnte die Krypto-Börse bald Rückzahlungen starten.
Die Bullen stehen in den Startlöchern – auch bei digitalen Anlageprodukten. Besonders deutsche Investoren sind an Bitcoin und Co. interessiert – und das hat einen Grund.
Das Krypto-Steuer-Unternehmen Blockpit kauft den Mitwerber Accointing. BTC-ECHO hat mit dem Blockpit CEO, Florian Wimmer, über die Hintergründe des Deals und die weiteren Expansionspläne gesprochen.
Ein Gesetzesentwurf von US-Präsident Joe Biden und Kevin McCarthy soll das Land vor der Zahlungsunfähigkeit bewahren. Hat sich die umstrittene Kryptosteuer nun erledigt?
Ein Präzedenzfall vor dem Bundesfinanzhof soll die Besteuerung von Bitcoin und Co. regeln. Sind Kryptowährungen Wirtschaftsgüter?
Italienische Bürger, die Kryptowährungen mit Gewinn verkaufen, müssen zukünftig 26 Prozent Kapitalertragssteuer bezahlen.
Mit einer neuen Transaktionssteuer und einer Staking-Plattform, die 15 Prozent Rendite verspricht, will die Terra-Community ihren Coin wiederbeleben. Bisher klappt das ganz gut: LUNC ist wieder in den Top-30-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.