
Der NFT-Markt kommt nicht vom Fleck. Gemessen an den Ethereum-Gebühren hat die Nachfrage ein Zweijahrestief erreicht.
Der NFT-Markt kommt nicht vom Fleck. Gemessen an den Ethereum-Gebühren hat die Nachfrage ein Zweijahrestief erreicht.
Bitcoin-ETF-Anträge werden neu eingereicht, NFT-Kläger gehackt und Israel beschlagnahmt Kryptowährungen: die Krypto-News der Woche.
Luminex will mit einem neuen Vorschlag die Kosten für Bitcoin-NFTs drastisch senken. Was hat es damit auf sich?
Die Hälfte aller gestohlenen NFTs wird nach 160 Minuten wieder verkauft. Die meisten auf dem Handelsplatz Blur.
Bitcoin-NFTs erhitzen weiterhin die Gemüter. Ein neuer Token-Standard soll einen reibungsloseren Handel mit den "Ordinals" ermöglichen.
Über ChatGPT haben wir ein Interview mit der KI-Version von Albert Einstein geführt. Was das Physik-Genie heute mit 100 BTC machen würde und welche Parallelen es zwischen seiner Forschung und der Blockchain gibt.
Ein eigenes Web3-Studio und große Pläne: Mercedes-Benz launcht eine Kollektion mit NFT-Kunst. Und das ist erst der Anfang.
Überteuerte Transaktionen, überfüllte Blöcke, Stau im Mempool: Über Bitcoin Ordinals wird heftig gestritten. Zu Recht?
Das Web3 ist eine Welt voller wilder "What the Fuck"-Momente. Drei Abzocken, die euch staunen und laut auflachen lassen werden.
Sothebys mit eigenem NFT-Marktplatz, Voyager will bald mit Rückzahlungen starten und Washington hält an Mining-Steuer fest. Die top Krypto-News der Woche.
Die digitalen Sammlerstücke sollen exklusive Inhalte für Fans des Film-Klassikers bereithalten. Lanciert werden die NFTs auf Polkadot.
Bitcoin Ordinals haben eine kontroverse Debatte in der Bitcoin-Community ausgelöst. Während einige sie scharf kritisieren, sehen andere in ihnen gigantisches Potenzial. So könnt ihr selbst einen Bitcoin-NFT minten.
Der Kurs der auf Gaming-NFTs spezialisierten Kryptowährung Enjin Coin (ENJ) gehört mit einem Kursplus von 4 Prozent zu den heutigen Top Coins.
Seit Freitag ist Neal Mohan neuer CEO bei YouTube. In Web3-Technologien sieht er enormes Potenzial.
Fast 180 Millionen Hektar – so viel Wald hat die Erde seit 1990 verloren, eine Fläche, in die Deutschland etwa fünfmal passt. Kann die Blockchain die Wälder retten?
Ein Betrüger klaut über 20 Porsche-NFTs. Die Opfer stehen alleine da. Der Fall ist eine Lehre für die Web3-Zukunft.
Das Ordinals-Protokoll ermöglicht es, NFTs auf der Bitcoin-Blockchain zu speichern. Darüber ist in der Community eine heiße Diskussion entbrannt. Wir haben euch abstimmen lassen – mit einem eindeutigen Ergebnis.
Digitale Kleidung ist im Metaverse-Zeitgeist gefragter denn je. Wir trafen Marjorie Hernandez, Mitgründerin des Mode-Start-ups The Dematerialised, und sprechen über das Metaverse, Frauen in der Krypto-Szene und das größte Problem der traditionellen Modeindustrie: Konsumrausch.