
Bitcoin stagniert, doch bei der Hash Rate stehen die Zeichen auf Erholung – und Dezentralisierung. Unterdessen schafft es NEM, sich aus dem Sommerloch zu befreien. Das Marktupdate.
Bitcoin stagniert, doch bei der Hash Rate stehen die Zeichen auf Erholung – und Dezentralisierung. Unterdessen schafft es NEM, sich aus dem Sommerloch zu befreien. Das Marktupdate.
Ursprünglich für den 15. März geplant, ist die Symbol-Blockchain nach einer zweitägigen Verzögerung nun endlich erfolgreich gestartet.
Nachdem der XEM-Kurs lange von der Ankündigung des Symbol-Mainnet profitieren konnte, scheint sich das Blatt zum heutigen Launch der neuen "Hybrid Blockchain" gewendet zu haben.
Noch zweimal schlafen, dann ist Snapshot-Zeit: Holder von XEM können bis 12. März ihre Token ins Trockene bringen, um am Symbol Airdrop teilzunehmen und XYM Token zu erhalten.
New Economy Movement (NEM) will seine Blockchain grundlegend verändern. Noch in diesem März soll das Symbol Mainnet an den Start gehen – was steckt hinter dem Upgrade und warum ist der NEM-Kurs in den letzten Wochen so stark gestiegen?
Mit dem größten virtuellen Raub in der Geschichte der Kryptowährungen sorgt die japanische Handelsplattform Coincheck im Januar 2018 für Negativschlagzeilen. Aufgrund einer unzureichend abgesicherten Hot Wallet erlangt eine Gruppe von Angreifern Zugriff auf 523 Millionen New Economy Movement (NEM) Token mit einem Zeitwert von umgerechnet 430 Millionen Euro. Mit der Übernahme der Plattform durch den Online-Broker Monex Group im April 2018 und der beinahe vollständigen Entschädigung der bestohlenen Nutzer stehen die neuen Betreiber von Coincheck nun vor ihrer letzten Hürde, um den Regelbetrieb wieder aufnehmen zu können.
Die Deutsche Bahn könnte die Verwaltung ihrer Struktur bald auf die Blockchain verlegen. Zumindest wenn es nach den Plänen von Unibright geht – das Unternehmen schlägt die Tokenisierung verschiedener interner Prozesse vor. Das könnte Kosten und Zeit einsparen.
Die chinesische Exchange listet ab sofort die (ehemalige) Top-10-Währung NEM. Damit erhält die Krypto-Community das lang erwartete Zusammentreffen einer der größten Exchanges und einer der wichtigsten Kryptowährungen. Beide hatten in den letzten Wochen für Schlagzeilen gesorgt – aus jeweils ähnlichen Gründen.
Als Reaktion auf die gestohlenen NEM unterbindet Coincheck den Handel mit Monero, Dash und ZCash auf der Plattform. Wer Coincheck gehackt hat und wo die gestohlenen NEM abgeblieben sind, ist bis heute nicht geklärt. Das Delisting soll zukünftig verhindern, dass Hacker ihre Spuren verwischen können.