
Expedia hat sich mit Travala.com zusammengetan, um seinen Kunden weltweit das Bezahlen mit Kryptowährungen zu erleichtern. Neben klassischer Kartenzahlung können die User nun mit Bitcoin und einer Vielzahl anderer Coins Flüge und Hotelzimmer buchen.
Expedia hat sich mit Travala.com zusammengetan, um seinen Kunden weltweit das Bezahlen mit Kryptowährungen zu erleichtern. Neben klassischer Kartenzahlung können die User nun mit Bitcoin und einer Vielzahl anderer Coins Flüge und Hotelzimmer buchen.
Vier US-amerikanische Anwaltskammern haben erlaubt, dass ihre Mitglieder Kryptowährungen als Bezahlung akzeptieren können.
Bei Wirecard sind Milliarden an Euro verschwunden. Nun wurde der Betrieb eingestellt. Welche Auswirkungen das auf Anbieter und Nutzer von Bitcoin-Debit-Karten hat.
Die Bank verlange viel zu hohe Gebühren für Kryptowährungen. Das wollen einige Karteininhaber nicht hinnehmen.
Eine Erwähnung bei den Simpsons gleicht einem Ritterschlag. Die Serie fesselt nach wie vor ein Millionenpublikum und ist seit über dreißig Jahren nicht aus der Fernsehlandschaft wegzudenken. In der jüngsten Folge finden nun auch Kryptowährungen ihren Weg nach Springfield. Dabei lässt eine Andeutung das Kryptoversum aufhorchen.
Eine krypto-freundliche, steuerfreie, selbstverwaltete Republik mitten in Europa? Klingt nach einer schönen Utopie. Die Rede ist von Liberland, einem kleinen Scheinstaat in serbisch-kroatischem Grenzgebiet. Gründer und gewählter Präsident ist Vít Jedlička. Er und seine Mitstreiter pflegen Kontakte zu Politik, Wirtschaft und auch zur Krypto-Szene auf der ganzen Welt, um ihre Vision eines souveränen Staates voranzubringen. Jüngster Kooperationspartner ist die Voting-Plattform Crowdholding.
Auf dem langen und steinigen Weg der Mainstream-Adaption gilt die Akzeptanz von Regierungen als Meilenstein. Eine kanadische Kleinstadt in Ontario diskutiert nun über ein Pilotprojekt zur Bezahlung von Steuergeldern in Kryptowährungen. Die Implikationen eines solchen Projekts dürften für breites Grinsen sorgen.
Die beiden Krypto-Handelsplattformen DragonEx und CoinBene sind offenbar Hacker-Angriffen zum Opfer gefallen. Die in Singapur ansässige Börse DragonEx beziffert die Verluste auf mindestens eine Million US-Dollar, bei CoinBene sollen ersten Schätzungen zufolge sogar Vermögenswerte über 100 Millionen US-Dollar betroffen sein. Allerdings bestreitet die Börse den Hack. Was ist wirklich passiert?
Mit Avnet unternimmt ein weiterer großer Onlinehändler einen wichtigen Schritt in Richtung Massenadaption von Kryptowährungen. Durch eine Kooperation mit BitPay können Avnet-Kunden künftig die Produkte und Leistungen des Unternehmens wahlweise mit Bitcoin oder Bitcoin Cash bezahlen.
Die spanische Finanzplattform 2gether will eine Debitkarte für Kryptowährungen herausgeben. Mit der Karte und der dazugehörigen App können die Nutzer mit sieben Kryptowährungen sowie mit Euro bezahlen. Ab dem 27. März beginnt auch der Token-Vorverkauf. Die Kunden bekommen damit Zugang zu verschiedenen Services und sollen zu Eigentümern der Plattform werden.
Die Menschen in Venezuela leiden zunehmend unter der politischen und wirtschaftlichen Krise des Landes. Immer wieder wird in diesem Zusammenhang vom Bitcoin als Alternative zur Staatswährung Bolívar gesprochen. In der Tat ist das Interesse am Bitcoin vergleichsweise hoch. Für die breite Masse ist der Einsatz von Kryptowährungen jedoch nicht praktikabel, kontert nun ein Journalist aus Caracas.
Das Kryptowährungsprojekt My Big Coin scheint ein Fall von Cyberkriminalität zu sein. Der Gründer und Hauptverantwortliche Randall Crater wurde unter dem Vorwurf des Betrugs und illegaler Geldtransfers festgenommen. Seine angeblich goldgestützte Kryptowährung sei ein Scam, so die US-Justizbehörden.
Auch Auktionshäuser scheinen langsam Gefallen an Kryptowährungen zu finden. Wie am letzten Montag, dem 18. Februar, bekannt wurde, soll ein in Irland ansässiges Auktionshaus beschlagnahmte digitale Währungen aus Belgien versteigern. Zu erwerben gibt es unter anderem Bitcoin, Bitcoin Cash und Bitcoin Gold.
Du hast bereits versucht, Bitcoin zu verstehen, doch bist an den vielen neuen Konzepten gescheitert? Dann bist du hier genau richtig.
Der ehemalige Präsident der europäischen Zentralbank EZB Jean-Claude Trichet hält Blockchain-Technologien für die weitere Entwicklung des weltweiten Finanzsystems für interessant. Jedoch gelte es vor allem abzuwarten, wie sich diese in Zukunft entwickeln. Bei Kryptowährungen hingegen handele es sich größtenteils um Spekulationsinstrumente. Dies unterstrich der derzeitige Bruegel-Leiter in dieser Woche bei einer Veranstaltung in Paris.
Der Finanzdienstleister Western Union blockiert offenbar neuerdings Transfers, sobald sie etwas mit Kryptowährungen zu tun haben. Man könne dies nicht mit den internen Vorschriften des Unternehmens vereinbaren, lautete die Begründung. Dies wurde kürzlich den Mitarbeitern des international tätigen Online-Handelsplatzes Kraken mitgeteilt.