
In seinem Gastbeitrag blickt Dr. Jonas Groß auf das Krypto-Jahr 2024 zurück – und wagt den Blick in die Zukunft: Was steht 2025 an?
In seinem Gastbeitrag blickt Dr. Jonas Groß auf das Krypto-Jahr 2024 zurück – und wagt den Blick in die Zukunft: Was steht 2025 an?
Warum Bitcoin eine Million US-Dollar knacken soll, wie ein Memecoin Supercycle alles bis dato gesehene übertreffen könnte und mehr.
Er soll Gelder veruntreut, Steuern hinterzogen und unregistrierte Wertpapiere verkauft haben: Richard Heart wird von Interpol gesucht.
Institutionelle Investoren ziehen mehr Gelder aus dem Markt und geben gleichzeitig weniger hinein. Der Grund: die neue Position der Fed.
Statt nach oben, wie letzte Woche, startet Bitcoin mit roten Zahlen in die Weihnachtswoche. Auch Ethereum und Solana verbuchen Verluste.
Das FinMaDig ist beschlossen, Stablecoins mit Rendite und der Ripple CTO im Interview: die Krypto-News der Woche.
Die Gefahren einer drohenden Korrektur, der Hype um KI-Agenten, MicroStrategy und ein neuer Quantenchip: die Krypto-News der Woche.
Aave profitiert von Trumps DeFi-Projekt, der Bitget Token mit US-Expansionsplänen und Virtuals Protocol mit KI-Agenten neuer Trendsetter? Was hinter den Kursanstiegen steckt.
Am frühen Morgen korrigiert der Bitcoin-Kurs auf 95.000 USD und reißt den Krypto-Markt mit sich. Viele Altcoins brechen stärker ein. Ist der Bullrun abgeblasen?
Michael Saylor schlägt wieder zu. Mittlerweile nennt sein Unternehmen MicroStrategy rund 423.000 Bitcoin sein Eigen.
Der Krypto-Handelsplatz entzückt die Community mit einem üppigen Airdrop. Auch in der Folge kennt der HYPE-Kurs nur einen Weg: nach oben.
Bitcoin knackt die 100.000-US-Dollar-Marke, Steuertipps zum Jahresende und Musterportfolios für jeden Geldbeutel: die Krypto-News der Woche.
Der Ripple-Coin stiehlt aktuell allen die Show. Unter wahrheitsgetreue Neuigkeiten mischen sich jedoch auch Falschmeldungen und skrupellose Kursprognosen.
Charles Hoskinson will die vergangenen Fehden mit Bitcoin, Ethereum, Solana und Co. vergessen und Krypto so in den Mainstream bringen.
KI-Agenten, das Ethereum-Comeback, gute Steuer-Nachrichten und exklusive Einblicke ins IOTA Upgrade: die Krypto-News der Woche.
Futures, Shorts und gehebelte Investments werden auch auf dem Krypto-Markt stark genutzt. Die Verlustverrechnungsbeschränkung bei diesen Termingeschäften wurde nun abgeschafft.
Stellar Lumens ist eine der ältesten Blockchains. Oft unterschätzt, hebt XLM aktuell ab. Was sind die Gründe?
Paul Otto ist Chief Investment Officer von F5 Crypto, einem Berliner Krypto-Fonds. Im Interview teilt er seine bullischen Markteinblicke.