
Am gestrigen Donnerstag sorgten News um die Entwicklung eines Stablecoins für das Tron-Netzwerk für einen dynamischen Kursanstieg. Die Kursstärke scheint jedoch nur temporärer Natur zu sein.
Am gestrigen Donnerstag sorgten News um die Entwicklung eines Stablecoins für das Tron-Netzwerk für einen dynamischen Kursanstieg. Die Kursstärke scheint jedoch nur temporärer Natur zu sein.
"Fische fängt man mit Angeln, Leute mit Worten", aber welchen Köder legt man aus, um jemanden zu fassen, der über Jahre ein funktionierendes Sicherheitsnetz gespannt hat? Von dem seine Mitarbeiter sagen, er schaffe ein Klima der Angst, der mal gegen, mal mit dem Strom schwimmt, und gelernt hat, wie man den Kopf aus der Schlinge zieht? Justin Sun scheint immer einen Schritt voraus zu sein, die Luft für den umtriebigen Krypto-Entrepreneur wird aber dünner. Neue Vorwürfe belasten den TRON-Gründer schwer: Insiderhandel, Verschleppung, Geldwäsche - und das ist nur ein Auszug aus dem Lebenswerk, für das sich auch die Strafverfolgungsbehörden zunehmend interessieren.
Die erste Kurznachricht der Twitter-Geschichte hat für 2,9 Millionen US-Dollar einen neuen Besitzer gefunden. Den Erlös aus der NFT-Auktion spendet Jack Dorsey an wohltätige Zwecke.
Die blockchainbasierte Social-Media- und Blog-Plattform Steemit ist eine strategische Partnerschaft mit der TRON Foundation eingegangen. Die Entwicklerteams der beiden Unternehmen planen, Steemit und andere dApps von Steem auf die TRON Blockchain zu bringen.
Der BitMEX CEO lässt kein gutes Haar an XRP – und lädt deshalb zum fröhlichen Ripple-Shorten auf seiner Plattform ein. Unterdessen übt sich Justin Sun in Ironie – oder Zynismus, je nachdem wie man seine Aussage, Tron sei ein Shitcoin, deuten mag. Jimmy Wales, der Wikipedia-Gründer, geht zwar als Redner auf eine BSV-Konferenz, jedoch auch auf Distanz zu Bitcoin Satoshi Vision. Das Meinungs-ECHO.
Zwei Ex-Angestellte reichen ein 70-seitiges Gerichtsdokument beim kalifornischen Gericht ein. Die Vorwürfe? Belästigung, Sabotage, Drohung, Diskriminierung und willkürliche Kündigungen – um nur einige wenige zu nennen. Dies geht aus dem veröffentlichten Bericht hervor.
Der Tron-Kurs (TRX) freut sich über einen Kurszuwachs von knapp 40 Prozent in den letzten 7 Tagen. Das geht einher mit der Meldung, dass der Technologiekonzern Samsung nun auch Tron in seinem dezentralen App-Store (dApp-Store) unterstützt.
Tron-Gründer Justin Sun hat augenscheinliche Probleme, seine Kryptowährung TRON (TRX) unters Volk zu bekommen. Auf Twitter üben erste Investoren bereits Kritik daran, dass TRX in den USA kaum zu haben ist. Nun gelobt Sun Besserung und stellt US-Investoren baldige Listings auf Bitcoin-Börsen in Aussicht.
Diese Woche in der Meinungs-ECHO-Kammer: Ein bullisher Changpeng Zhao, anhaltender Shitstorm um Justin Sun und ein angefressener Ex-Kollege von Craig Wright.
Ist der Tron-Chef Justin Sun knapp bei Kasse? Ein Tweet des BitTorrent-Gründers Bram Cohen suggeriert, dass die Tron Foundation ihren Zahlungsverpflichtungen im Rahmen der BitTorrent-Übernahme nicht nachgekommen ist. Als hätte Sun derzeit nicht genug Probleme am Hals.
Neues aus der Bitcoin-Gerüchteküche. Gegen Justin Sun soll aktuell ermittelt werden. Die Gerüchte kamen auf, als der Gründer und Vorsitzende der Kryptowährung TRON sein Krypto-Dinner mit Warren Buffet und „Größen“ aus dem Bitcoin-Ökosystem abgesagt hat.
Das große Krypto-Date von Justin Sun und Warren Buffet rückt näher. Am 25. Juli wird sich der Gründer der Kryptowährung Tron mit Investment-Guru Warren Buffet treffen. Mitbringen darf er insgesamt sieben Gäste.
Offenbar geprellte Anleger haben sich am gestrigen Montag, dem 8. Juli, Zutritt zu einem Forschungszentrum von Tron verschafft. Das Unternehmen beteuert, dass die Investoren einem Betrugsschema zum Opfer gefallen sind, dass unter Trons Markennamen in China agiert hatte. Gerüchte, nach denen chinesische Polizisten die Büroräume des Krypto-Start-ups durchsucht hatten, bestätigten sich indes nicht.
Die Tron Foundation hat den Rückkauf von Tronix (TRX) für 20 Millionen US-Dollar angekündigt. Mit dem Kauf der plattformeigenen Kryptowährung will Tron die „Aktivität der Community“ sowie die Marktstabilität fördern.
Es kommt nicht häufig vor, dass Meldungen, die sich nicht um Bitcoin-Kursereignisse drehen, aus dem Krypto-Space in den Mainstream sickern. Tron-Mitgründer Justin Sun hat dies mit seinem jüngsten Marketing-Coup geschafft. Doch die Reaktionen auf das geplante Lunch mit Warren Buffet bleiben verhalten. Unter anderem auch deshalb, weil Sun im Vorfeld der Ankündigung die Werbetrommel besonders laut rührte. Das Meinungs-ECHO.
Auf Twitter verkündet Justin Sun den Start des BitTorrent File Systems (BTFS). Sun spricht vom größten dezentralen Datenspeicher der Welt. Welche Rolle TRON spielen wird, ist indes unklar.
Lucien Chen, Gründer und CTO der Tron Foundation, verlässt das Unternehmen und geht in Zukunft eigene Wege. In seiner Erklärung zum Ausstieg kritisiert Chen, dass die Kryptowährung TRX nicht mehr viel mit dem Grundgedanken eines dezentralisierten Internets gemeinsam habe. Deshalb will der Tron-Gründer jetzt ein neues Blockchain-Projekt starten.
Im Zuge des Binance Hack am 7. Mai bot TRON-Gründer Justin Sun kurzerhand an, den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Mit einer Rettungsmaßnahme von 40 Millionen US-Dollar wollte er der Bitcoin-Börse helfen. Dabei sieht es hinter den eigenen Kulissen alles andere als rosig aus.