
Institutionelle Investoren gehen all-in: Laut State Street verdoppeln sie ihr Krypto-Engagement in den kommenden Jahren. Der entscheidende Treiber dieser Bewegung heißt Tokenisierung und er könnte den Markt grundlegend umkrempeln.
Institutionelle Investoren gehen all-in: Laut State Street verdoppeln sie ihr Krypto-Engagement in den kommenden Jahren. Der entscheidende Treiber dieser Bewegung heißt Tokenisierung und er könnte den Markt grundlegend umkrempeln.
Ripple arbeitet an der nächsten Welle der institutionellen Krypto-Adoption. Große Player sollen einen einfachen Zugang zu DeFi erhalten.
BitGo baut seine Präsenz in Europa aus: Nach der Erweiterung seiner BaFin-Lizenz startet das Unternehmen reguliertes Krypto-Trading. Institutionelle Anleger profitieren von MiCA-konformen Services und mehr Sicherheit.
Institutionelle Anleger akkumulieren Ethereum, während Staking- und On-Chain-Aktivitäten Rekorde brechen. Gleichzeitig trifft der Kurs auf charttechnische Widerstände. Kann das Fusaka Upgrade den Ausbruch bringen?
Vom 9. bis 11. September 2025 trifft sich die internationale Web3-Community zur Vienna Blockchain Week im DC Tower 3. Auf dem Programm: Blockchain-Forensik, Bitcoin-Mining, Tokenisierung, DeFi und Künstliche Intelligenz.
Kurz vor der "Crypto Week" zündet ProShares den nächsten ETF-Kracher: XRP bekommt sein eigenes Börsenprodukt.
Citadel Securities hat sich bislang vom Kryptohandel ferngehalten. Nun will das Unternehmen als Marktmacher aktiv werden.
Die Partnerschaft zwischen der Munich Re und der Crypto Finance Group bietet institutionellen Kunden zusätzlichen Schutz ihrer digitalen Assets.
Was die Krypto-Börse Bullish ausmacht und wie die Expansionspläne nach Europa aussehen, hat uns Chris Tyrer, Head of Institutional bei Bullish, im Interview auf der Token2049 in Singapur verraten.
Grayscale weitet sein Produktportfolio weiter aus. Der Investment-Gigant aus dem Krypto-Space bietet institutionellen Investoren in den USA nun Zugang zu XRP.
Das Gesundheitsunternehmen Semler Scientific hat weitere 101 Bitcoin für 6 Millionen USD gekauft. Was hinter der BTC-Strategie steckt.
Der Krypto-Markt ist seit Wochen im Ausnahmezustand. Doch wer ist verantwortlich für die Rallye? Was Experten meinen und was die Zahlen sagen.
Wir feiern eine Premiere: die Erstausgabe des BTC-ECHO Insider Reports. Über 60 Insider aus der Kryptobranche haben uns verraten, wie sie den Markt einschätzen und wie groß der Einfluss institutioneller Investoren auf Bitcoin wirklich ist.
Mit einer durchschnittlichen Anlageerfahrung von zehn Jahren kennen institutionelle Investoren den Finanzmarkt genau. Für 2024 sehen sie großes Potenzial in Bitcoin und Co.
Beobachter des Sektors begrüßen die neuen Regelungen, die größeren Unternehmen den Umgang mit Bitcoin erleichtern.
Welche Rolle nehmen institutionelle Investoren im Kryptomarkt ein? Warum der Bitcoin-Kurs schon bald von ihrem Einfluss profitieren dürfte.
BlackRock, Fidelity und Co. erobern den Markt mit ihren ETF-Anträgen im Sturm. Doch gibt es überhaupt genügend Bitcoin, um die explosive Nachfrage zu stillen?
Sequoia Capital kürzt das Volumen des eigenen Krypto-Fonds um 65 Prozent. In Zukunft wolle man sich stärker auf Start-ups konzentrieren.