
Solana integriert ChatGPT, gute Nachrichten für Bitcoin-Fans in Hongkong und Republikaner Ron DeSantis schlägt Wellen: Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Solana integriert ChatGPT, gute Nachrichten für Bitcoin-Fans in Hongkong und Republikaner Ron DeSantis schlägt Wellen: Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Die Krypto-Regulierung in Hongkong trägt Früchte. Ab Juni können Privatanleger dort mit Bitcoin, Ethereum und Co. handeln.
Die Krypto-Industrie hat derzeit einen schweren Stand – zumindest in den USA. Anderswo blühen Web3-Firmen unter klaren Regulierungen auf und bereiten damit den nächsten Bullenmarkt vor. Wir zeigen euch, wo.
Honkongs Banken sollen Kunden digitaler Assets keine Steine in den Weg legen. Die Finanzmetropole fährt weiter einen Krypto-freundlichen Kurs.
Hongkongs größte Digitalbank will das Web3 unterstützen und arbeitet an einem Fiat-Gateway für Krypto-Unternehmen.
Durch staatliche Förderung und eine klare Regulierung will sich Hongkong als Krypto-Standort attraktiver machen und zum internationalen Hotspot für Web3-Unternehmen werden.
Die geplante Einsatzgruppe soll Empfehlungen zur nachhaltigen und verantwortungsvollen Entwicklung des Kryptosektors geben.
Der NEO-Kurs gehört in dieser Handelswoche zu den größten Gewinnern unter den Top-100-Altcoins.
Hongkong ist das viertwichtigste Finanzzentrum der Welt. Neue Regulierungen machen Hoffnung, dass dort bald auch Bitcoin Einzug hält.
Der Kurs von Huobi Token (HT) gewinnt im Zuge einer bevorstehenden Krypto-Lizenz in Hongkong deutlich an Wert.
Mit dem Start der FinTech-Week in Hongkong zeigt sich die Stadt neuerdings offen gegenüber einer möglichen Krypto-Adaption.
Ein neuer Report von KPMG und Aspen Digital zeigt, wie vermögende Privatpersonen und Family-Offices in Singapur und Hongkong investieren.
Während sich andere Krypto-Unternehmen momentan schwertun und in puncto Mitarbeiterzahl schrumpfen müssen, will die schweizerische SEBA Bank einstellen – aber in Asien.
Das Finanzministerium von Hong Kong plant, die länderübergreifenden Transaktionsmöglichkeiten von Chinas digitaler Zentralbankenwährung (CBDC) zu testen.
Das bekannte Ethereum-Ökosystem-Unternehmen ConsenSys hat einen Wettbewerb der Hong Kong Monetary Authority (HKMA) gewonnen. Konkret ging es um eine Studie zu digitalen Zentralbankwährungen (CBDC). Das sind die nächsten Schritte.
Brock Peirce will US-Präsident werden und rekrutiert dafür Akon als Wahlkampfmanager, während in Hongkong Bitcoin zum monetären Molotov-Cocktail stilisiert wird. Auch hierzulande tut sich einiges in Sachen Krypto. Der News-Check.
Dass Bitcoin keiner staatlichen Aufsicht unterliegt, war schon immer ein Eckpfeiler des Krypto-Narrativs. Eine Werbeanzeige im gebeutelten Hongkong hat dieses Motiv nun aufgegriffen.
Der Blockchain-Arm von Venture Smart Asia, Arrano Capital, hat nun die Zulassung des ersten Krypto-Fonds in Hongkong bekanntgegeben. Das angepeilte Volumen: 100 Millionen US-Dollar.