Google

DSGVOBrave schießt scharf auf Google

Brave Software, das Unternehmen hinter dem gleichnamigen Browser, legt sich erneut mit Google an. In einem Beschwerdeschreiben an diverse Regulierungsstellen wirft Brave dem Internetgiganten zahlreiche Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor.

HBAR-Kurs im GlückGoogle tritt Rat von Hedera Hashgraph bei – Kurs explodiert

Das Blockchain-Netzwerk Hedera Hashgraph und der Technologiekonzern Google vertiefen ihre Zusammenarbeit. Hedera Hashgraph verwendet die Google Cloud Platform (GCP) als bevorzugten Cloud Service für seine öffentlichen Test-Netzwerke. Im Gegenzug tritt Google dem Rat (Governing Council) von Hedera bei. HBAR, die Kryptowährung von Hedera Hashgraph, verbuchte am Tag der Bekanntmachung der Kooperation eine Kursexplosion.

Google-EklatMetamask darf im App Store bleiben

Erst Krypto-YouTube, dann Metamask: Google lässt zum Jahresausklang den Bannhammer schwingen. Zumindest in der Causa Metamask gibt es nun Entwarnung: Der IT-Gigant hat das Verbot der Ethereum App aufgehoben. Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass dezentrale Ökosysteme einen schweren Stand in einem zentraliserten Internet haben.

Bitcoin-Kurs unter wichtigen Support gerutscht – Marktbetrachtung

Der Bitcoin-Kurs fiel unter das EMA-Ribbon. Langfristig betrachtet bietet die Stock-to-Flow-Ratio dennoch einen Grund für eine weitere Wertsteigerung. Dieser Grund wird durch die aktuelle Bankenpolitik und durch das Bestreben Googles hinsichtlich der Gründung eines Girokontos nur bestätigt.

Googles Quantencomputer: Eine Gefahr für Bitcoin?

Google hat den erfolgreichen Einsatz eines Quantencomputers bekannt gegeben. Der Supercomputer habe in einem Test eine nie dagewesene Rechenleistung unter Beweis gestellt. Mit Quantencomputern steht eine neue Ära der Informationstechnik bevor. Doch wie realistisch ist die zeitnahe Umsetzung und welche möglichen Gefahren bestehen für die Bitcoin Blockchain?

Chainlink-Symbolbild
Google Cloud nutzt Chainlink für Smart-Contract-Lösung – LINK-Kurs pumpt

Google Cloud arbeitet einem Blog-Post zufolge an Applikationen, die Cloud-generierte Daten auf einer Blockchain abbildet. Dafür nutzt Google das In-House Data Warehouse BigQuery und integriert Smart-Contract-Lösungen von Chainlink (LINK). Das LINK-Kurs dankt es dem Announcement mit einem veritablen Kurs-Pump.

Helium und das IoT: Mining mit dem eigenen Hotspot

Das IoT-Unternehmen Helium aus San Francisco gab bekannt, dass ab sofort die Hotspots für sein Peer-to-Peer-Netzwerk erhältlich sind. Das Start-up will ein dezentrales, kabelloses Netzwerk aufbauen, an dem sich jeder beteiligen kann. Für die Bereitstellung der drahtlosen Konnektivität werden die Besitzer der Hotspots belohnt.

Wie Apple, Facebook und Google mit Hilfe von Kryptowährungen Banken ablösen werden

Mit der Apple Card hat Apple einen neuen Meilenstein gen digitaler Finanzmarktevolution gesetzt. Die aus Titan gefertigte Kreditkarte sieht nicht nur gut aus, sondern ergänzt Apples Bezahldienst Apple Pay um ein notwendiges Werkzeug, um zur größten Bank der Welt zu werden. Auch Google und Facebook schlagen die Richtung eines Finanzdienstleisters ein. Warum die drei größten Banken der Welt zukünftig aus dem Silicon Valley kommen, es für gegenwärtige Banken düster aussieht und welche Rolle Blockchain und Kryptowährungen in dieser Finanzmarktevolution spielen.