Frankencoin kombiniert Geldwertstabilität mit DeFi-Mechanismen. Doch was steckt hinter dem Konzept des oracle-less Stablecoins?
Frankencoin kombiniert Geldwertstabilität mit DeFi-Mechanismen. Doch was steckt hinter dem Konzept des oracle-less Stablecoins?
Während Fiat-Währungen an Wert verlieren, setzt Bitcoin neue Maßstäbe – und erreicht erstmals auch in Euro ein Rekordhoch.
EURAU ist jetzt auch auf Polygon verfügbar. Der Euro-Stablecoin soll für Zahlungen und tokenisierte Vermögenswerte eingesetzt werden.

Ein Bankenkonsortium unter Führung von DekaBank, ING und weiteren europäischen Instituten plant die Einführung eines regulierten Euro-Stablecoins. Die Ausgabe ist für die zweite Jahreshälfte 2026 vorgesehen.
Der digitale Euro soll 2029 eingeführt werden. Laut EZB-Direktor Piero Cipollone laufen bereits Vorbereitungen für Gesetzgebung und technische Umsetzung.
Normalerweise messen wir die Kurse von Kryptowährungen in US-Dollar. Doch jetzt hat Bitcoin auch in Euro eine psychologisch wichtige Hürde genommen.
Obwohl der Euro die zweitgrößte Reservewährung ist, hinkt er bei Stablecoins hinterher. AllUnity-CEO Höptner erklärt, warum der Euro ins Hintertreffen geraten ist – und welche Hebel ihn zurück ins Spiel bringen könnten.
Mit einem Euro-Stablecoin will AllUnity den Krypto-Markt aufmischen. Diese Rolle spielte EURAU beim Milliarden-Börsengang von Bullish.

Für den ersten deutschen Euro-Stablecoin geht Emittent AllUnity nun eine Kooperation mit Infrastrukturanbieter Fireblocks ein.
Die deutsche Antwort auf Tether und Circle ist da – und will mehr als Payments: AllUnity bringt mit EURAU den ersten regulierten Euro-Stablecoin an den Start.
Während Europa noch an einem digitalen Euro bastelt, tokenisiert J.P. Morgan Giralgeld auf einer öffentlichen Blockchain. Wie das institutionelle Finanzsystem grundlegend verändert und die EZB-Pläne endgültig ins Abseits gestellt werden könnten.
Das Allzeithoch in US-Dollar hat Bitcoin gebrochen. Auf einen neuen Rekordwert in Euro müssen Anleger aber noch warten. Das steckt dahinter.
Auf der Ethereum-Konferenz EthCC prognostiziert der EURØP‑Gründer, dass Euro‑Stablecoins bald Hunderte Milliarden US-Dollar erreichen – und ein EZB‑CBDC auf Jahre nicht kommt.
Mit fast 112.000 hat der Bitcoin-Kurs einen Rekord geknackt – in US-Dollar. Warum viele Krypto-Anleger aber noch immer kein BTC-Allzeithoch feiern dürfen.
Der Bitcoin-Kurs eilt in USD von einem Hoch zum nächsten, aber nicht in Euro. Woran das liegt und wie hoch BTC steigen müsste, um die Marke zu brechen.
Noch dominiert der US-Dollar den globalen Stablecoin-Markt. Im Interview erklärt ein Krypto-Experte, wie nun auch Euro-Halter über 5 Prozent Zinsen kassieren können.
Die Teuerungsrate im europäischen Währungsraum ist im März leicht zurückgegangen und bestärkt damit den Lockerungskurs von EZB-Chefin Lagarde.
Der zukünftige Anbieter von Euro-Stablecoins AllUnity ernennt Simon Seiter zum Geschäftsführer und CFO/CPO. Das steckt hinter der Entscheidung.