
Bitwise expandiert: Der Ethereum-Staking-Dienst Attestant gehört ab sofort zum Konzern.
Bitwise expandiert: Der Ethereum-Staking-Dienst Attestant gehört ab sofort zum Konzern.
Bitcoin bricht alle Rekorde und steigt über 20.000 US-Dollar in nur sieben Tagen. Fallen die 100.000 USD noch in diesem Jahr?
Im Zuge der Kursgewinne von Ether steigt auch die Nachfrage nach den Ethereum Spot ETFs. Diese verzeichneten den besten Handelstag seit Auflegung.
An keinem anderen Tag ist mehr Geld in die Bitcoin ETFs geflossen, als gestern. Das beflügelt den Kurs.
Durch Investition in Grayscales Ethereum Trust macht Michigan den ersten Schritt hin zur Integration von ETH in die staatliche Altersvorsorge.
Bitcoin zeigt sich zuletzt von seiner stärksten Seite und der gesamte Krypto-Markt feiert die aktuelle Rallye. Doch wann endet dieser Zyklus?
Erst Ripple, dann Litecoin – Canary Capital beantragt den nächsten Krypto-ETF. Wie stark der LTC-Kurs von der überraschenden Wahl profitiert.
ETF-Investoren in den USA planen bereits Investitionen für 2025. Bitcoin und Krypto ETFs stehen einer Umfrage zufolge an zweiter Stelle.
Der Asset-Manager Bitwise beantragt einen ETF für den Ripple-Token – die XRP-Community jubelt. So stehen die Chancen für eine SEC-Genehmigung.
Mit den neuen Derivaten könnte auch die einstige Volatilität Bitcoins zurückkehren. Einige Analysten sprechen von ungedeckeltem "Aufwärtspotenzial".
Über den ETF-Handel strömt frisches Geld in den Bitcoin-Markt. Wie es scheint, mit Nebenwirkungen: Wird der Kurs manipuliert?
Wie stark kann der Ether-Kurs durch Mittelzuflüsse in die Ethereum Spot ETFs steigen? Eine Analyse mit Rechenbeispielen zu möglichen Kursmarken.
Für den Ether-Kurs lief es seit Handelszulassung der Spot ETFs lausig. Sorgenvoll blickt der Markt weiterhin auf Grayscale. Dem Asset-Manager laufen die Kunden weg.
Die Hoffnung auf Zinssenkungen in den USA sorgen für neue Mittelzuflüsse in die Bitcoin ETFs. BlackRocks IBIT profitiert dabei am stärksten.
Obwohl aus dem Management der Bank immer wieder Bedenken gegen Bitcoin laut werden, hält Goldman Sachs Bitcoin-ETF-Bestände in Millionenhöhe.
Obwohl Ethereum zuletzt wieder schwächelte, konnten die ETH-ETFs stabile Zuflüsse generieren. Ein Lichtblick am Ende des Tunnels?
Habemus Solana ETF – zumindest in Brasilien. Wann das Anlagevehikel tatsächlich handelbar ist, ist aber unklar.
Viele Krypto-Fans wetten nach Ethereum auf weitere Altcoin ETFs. Solana gilt als heißester Kandidat. Warum sie die SEC enttäuschen könnte.