
TikTok beeinflusst als Massenmedium die ganze Welt. Wie viele irreführende Videos es über Kryptowährungen gibt, hat eine Studie jetzt herausgefunden.
TikTok beeinflusst als Massenmedium die ganze Welt. Wie viele irreführende Videos es über Kryptowährungen gibt, hat eine Studie jetzt herausgefunden.
Wenn die Kurse fallen und die ersten Bären gesichtet werden, ist wichtig zu wissen, wie man überlebt. Fünf Tipps für echte Krypto-Hodler.
Die Gründer der südafrikanischen Krypto-Investment-Firma AfriCrypt sind nach gemeldetem "Hack" zusammen mit 69.000 BTC verschwunden. Der Verdacht auf einen gigantischen Exit-Scam liegt in der Luft.
Wegen zu großem Andrang hatte die weltgrößte Bitcoin-Börse zunächst Auszahlungen in Ether (ETH) und Stellar Lumens (XLM) ausgesetzt – dann für alle anderen.
Das deutsche It-Girl Sophia Thomalla rührt seit Dezember die Werbetrommel für ein fragwürdiges Krypto-Projekt. Was – und wer – steckt hinter G999?
Immer mehr BTC werden von Exchanges abgezogen. Droht nun eine Bitcoin-Knappheit? Ein Blick auf das, was noch übrig ist.
In den ersten zwei Teilen haben wir die Möglichkeiten zur Token-Klassifizierung hinsichtlich verschiedener Gesichtspunkte vorgestellt. Um ein vollständiges Bild eines Tokens zu erhalten, ist eine Kombination dieser unterschiedlichen Blickwinkel sinnvoll. Untitled INC erreicht das mit dem Token Classification Framework.
Vor einem Krypto-Investment sollte man einen Token einer gründlichen Betrachtung unterziehen. Fragestellungen wie Tokenverteilung, Technologie oder Regulierung spielen hier eine wichtige Rolle. Dabei kann man sich gut an verschiedenen Leitlinien zur eigenen Due Dilligence orientieren.
Ein Black-Jack-Profi namens „Steve“ gibt gegenüber Forbes Einblick in seine Krypto-Expertise. Ein XRP-Kurs von 10.000 US-Dollar hält der Zocker für vorstellbar.
Da sie nicht mit dem Internet verbunden sind, gelten Hardware Wallets zu Recht als eine der sichersten Verwahrunsmöglichkeiten für die eigenen Krypto-Assets. Allerdings sind auch sie nicht unfehlbar. Den jüngsten Beweis hierfür erbrachten die Kraken Security Labs.
Bitcoin & Co. gelten gemeinhin als eine neuartige Assetklasse. Was Krypto-Werte von klassischen Formen der Geldanlage unterscheidet, beleuchten Marius Krämer und Peter Weger von coindex® in der achtteiligen Kolumne „Kryptowerte als Geldanlage“.
Viele halten OneCoin für den größten Krypto-Scam der Geschichte. Über 4 Milliarden US-Dollar sollen die Betreiber der Kryptowährung mit ihm eingenommen haben. In den USA laufen nun Prozesse gegen einige der Verantwortlichen. Eine Jury fällte nun ein Urteil gegen den OneCoin-Anwalt Mark Scott.
Die gerichtliche Aufarbeitung des OneCoin-Skandals schreitet in den USA voran. Durch den mutmaßlichen Betrug sollen die Betreiber der Kryptowährung 4 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet haben. Gerichtsunterlagen belegen nun, dass es einst zu einem Treffen zwischen der OneCoin-Gründerin Ruja Ignatova und dem Bruder des ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush gekommen war. Ob diese Information dem angeklagten OneCoin-Anwalt Mark Scott helfen wird, bleibt indes fraglich.
Bitcoin SV, die mutmaßliche Inkarnation des White Papers von Satoshi Nakamoto, mit dem Anspruch, das „richtige“ BTC-Protokoll zu vertreten, ruft den Independence Day aus. Hebt das UFO bald ab?
Bobby Lee, Mitgründer der ersten Bitcoin-Börse Chinas, hat dem Krypto-Space eine Runde Bullenfutter spendiert. Er sieht den Bitcoin-Kurs in weniger als einer Dekade bei einer halben Million US-Dollar. Und bemüht dazu das Stock-to-Flow-Modell und eine gute Dosis „Hopium“.
Der Angel-Investor Gregg Bennett hat die Krypto-Börse Bittrex auf Schadenersatz verklagt. Hacker hatten das Bitcoin-Konto des Großinvestors bei Bittrex um fast eine Million US-Dollar erleichtert. Dazu stahlen die Kriminellen die Online-Identität von Bennett über eine sogenannte SIM-Swap-Attacke. SIM-Karten-Swap ist eine Betrugsmasche, bei der ein Hacker die Mobiltelefonnummer eines Benutzers übernimmt, um sich als die Zielperson ausgeben zu können.
Die Stellar Development Foundation, die Organisiation hinter der Kryptowährung Stellar Lumens (XLM), hat eine drastische Verknappung des XLM-Bestands durchgeführt. Der sogenannte Token Burn wurde von der SDF am 4. November vollzogen. Das geht aus einem Blog-Eintrag der Organisiation vom gleichen Tag hervor. Danach hat die Foundation insgesamt 55 Milliarden XLM verbrannt – und damit mit mehr als die Hälfte aller XLM. Der XLM-Kurs reagierte auf die Angebotsverknappung mit zweistelligen Zuwächsen.
Die Krypto-Derivateplattform BitMEX hat offenbar aus Unachtsamkeit die E-Mail-Adressen zahlreicher Kunden geleakt. Derzeit versucht BitMEX den Schaden abzuschätzen. Die Bitcoin-Börse Binance warnt unterdessen seine Nutzer davor, dieselbe E-Mail-Adresse für unterschiedliche Exchanges zu benutzen. Mittlerweile wurde bekannt, dass auch Passwörter zu den geleakten Daten zählen könnten. Darüber hinaus sorgte ein Hack des Twitter Accounts von BitMEX für zusätzlichen FUD.