
Im Rahmen neuer Krypto-Regularien verbietet Dubai die Ausgabe von Privacy Coins. Darunter fällt etwa Monero (XMR).
Im Rahmen neuer Krypto-Regularien verbietet Dubai die Ausgabe von Privacy Coins. Darunter fällt etwa Monero (XMR).
Paukenschlag für FTX und Binance. Mit neuen Lizenzen dringen die Krypto-Powerhäuser weiter in den Nahen Osten vor. Doch das Ganze hat einen faden Beigeschmack.
Die meisten digitalen Zentralbankwährungen (CBDC), die bis lang das Licht der Welt erblickten, entstammen den Händen einer einzelnen Zentralbank. Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate prüfen unterdessen die Machbarkeit einer bilateralen Lösung.
Das Dubai International Finance Centre (DIFC) befindet sich in der Freihandelszone von Dubai und besitzt ein eigenes unabhängiges Justizsystem. Laut eigener Aussage arbeitet das DIFC bereits mit über 2.400 Unternehmen zusammen.
Der Handel von Rohstoffen und insbesondere von Erdöl ist ein großes Politikum. Die Blockchain-Technologie hinterfragt bestehende Handelsinfrastrukturen und damit das globale Kräftegleichgewicht. Warum der größte Erdölkonzern der Welt in ein Blockchain-Start-up investiert, welche Vorteile Smart Contracts und Tokenisierung im Erdölhandel bringen und warum Dubai neben China gute Chancen hat, die neuen Standards im Rohstoffsektor zu prägen. Ein Kommentar.
Die Industrie- und Handelskammer von Dubai DCCI konnte die Bankengruppe Emirates NBD als Partner für die Initiative „Digital Silk Road“ gewinnen. Wie das saudi-arabische Nachrichtenportal Saudi Gazette (SG) berichtet, haben DCCI und NBD vor Kurzem eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht das Projekt „Digital Silk Road“, eine für 2020 angekündigte Handelsplattform auf Blockchainbasis.
Dubai entwickelt ein blockchainbasiertes elektronisches Hypothekensystem. Gemeinsam mit der Mashreq-Bank beschleunigen digitalisierte Registrierungsprozesse bald das Hypothekengeschäft in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Das „E-Mortgage-System“ ist Teil eines größeren Vorhabens, Immobilienkredite im Emirat einfacher und schneller zu gestalten.
IBM und „Smart Dubai“ gaben am Dienstag, dem 30. Oktober, den Start einer neuen Blockchain-Plattform in Dubai bekannt. Die „Dubai Blockchain Platform“ soll staatliche Verwaltungsakte digitalisieren. Damit treibt das Emirat seine Blockchain-Bestrebungen weiter voran.
Das Smart Dubai Office hat am 23. September das System „Payment Reconciliation and Settlement" eingeführt, das in Zusammenarbeit mit dem Dubai Department of Finance als blockchainbasiertes Upgrade für das Finanzsystem entwickelt wurde.
Mit dem neuesten Projekt „Digital Silk Road“ will Dubai die Blockchain-Technologie dazu nutzen, um den globalen Handel radikal zu vereinfachen. Zudem will sich Dubai damit an die Spitze der fortschrittlichsten Städte katapultieren.
Die aktuelle Regulierungswelle im Kryptobereich, die derzeit um die ganze Welt schwappt, nimmt immer weiter Fahrt auf. Jüngste Beispiele von Regulierungsbemühungen einzelner Staaten sind Thailand, Namibia und Dubai.
Dubai möchte die erste Stadt der Welt sein, die auf der Blockchain basiert. Dazu fördert sie Startups und neue Ideen.