- In Dubai sind alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährungen wie Monero (XMR), die zur Erhöhung der Anonymität beitragen, verboten. Das geht aus einem jüngst veröffentlichten Gesetzesdokument hervor.
- Die Regulierung legt demnach Lizenzierungs- und Autorisierungsanforderungen für Unternehmen und Emittenten virtueller Vermögenswerte fest.
- Die neuen Regeln definieren anonyme Kryptowährungen als “eine Art von virtuellem Vermögenswert, der die Rückverfolgung von Transaktionen verhindert.” Anders als etwa Bitcoin gilt XMR tatsächlich als weitestgehend anonym.
- Angela Ang, Senior Policy Advisor beim Blockchain-Geheimdienst TRM Labs, erklärt gegenüber Coindesk: “Jede Verschleierung von Geldflüssen stellt eine Herausforderung für die Aufdeckung illegaler Aktivitäten dar. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Aufsichtsbehörden stark auf diese Art von Anlageklassen und Mechanismen reagieren.”
- Das Gesetz soll “maximale Sicherheit für lokale Verbraucher bieten” und dabei helfen, “Dubai als globales Zentrum der Blockchain-Technologie zu etablieren”, heißt es.
- Das Interesse der Kryptobranche am Wüstenstaat ist derweil groß. Während Binance letztes Jahr eine Dienstleister-Lizenz erhalten hatte, operiert Ripple mit einem regionalen Hauptsitz aus Dubai.
- Dem Privacy Coin Monero eilt ein zweifelhafter Ruf voraus: Darknetwährung, Ransomware-Zahlungsmittel und Drogengeld. Ob berechtigt oder nicht, lest ihr in Ausgabe 59 des BTC-ECHO Magazins.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren