
Der Kurs von Dogecoin (DOGE) kann sich aktuell von seinen Jahrestiefs erholen. Welche Kursmarken werden jetzt relevant? Alle Infos in der Kursanalyse.
Der Kurs von Dogecoin (DOGE) kann sich aktuell von seinen Jahrestiefs erholen. Welche Kursmarken werden jetzt relevant? Alle Infos in der Kursanalyse.
Shiba Inu (SHIB) und der Dogecoin (DOGE) profitieren vom Aufwind am Krypto-Markt. Sie konnten ihr Monatsminus jedoch nicht aufholen.
Elon Musk stellt den vermeintlich neuen Twitter-Chef vor. Die Nachricht führt zu einer Memecoin-Rallye: DOGE, SHIB und FLOKI klettern die Kursleiter empor.
Der Kurs von Dogecoin (DOGE) konnte sich zuletzt deutlich erholen. Welche Kursmarken werden jetzt relevant? Alle Infos in der Kursanalyse.
Unter den zehn teuersten Telegram-Nutzernamen ist mit "Doge" jetzt auch ein Memecoin, für den rund eine halbe Million Dollar gezahlt wurde.
Der Kurs von Dogecoin (DOGE) profitiert aktuell vom Hype um die Twitter-Übernahme durch Elon Musk.
Mit der Twitter-Übernahme will "Chief Twit" Elon Musk einen "Dorfplatz für die Menschheit" schaffen. Der Vogel, so Musk, sei damit "befreit".
Obwohl die Twitter-Übernahme durch Elon Musk nun in trockenen Tüchern ist, profitiert der Kurs von Dogecoin (DOGE) bislang nicht von diesen positiven Neuigkeiten.
Jackson Palmer entwickelte Dogecoin mit einem Freund, um sich über den Krypto-Space lustig zu machen. Mittlerweile ist DOGE Milliarden wert. Die ungewollte Erfolgsstory eines vehementen Krypto-Kritikers.
Elon Musk und Jackson Palmer beschimpfen sich als "Gauner" und "Vollidiot". Der Stein des Anstoßes: eine Majestätsbeleidigung unter Nerds.
Der Krypto-Space sei voll von Scams, meint Dogecoin-Mitgründer Billy Markus – und erntet für seine Aussagen ein Emoji von Elon Musk.
Die Twitter-Übernahme durch Elon Musk schürt unter Dogecoin (DOGE) Investoren neue Kursphantasien. Der DOGE-Kurs legte zwischenzeitlich um mehr als 25 Prozent im Wert zu.
Die Dogecoin Foundation will das Sattelitennetzwerk Starlink für Offline-Transaktionen mit DOGE nutzen. Bis dahin sei es aber noch ein weiter Weg.
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Dogecoin (DOGE) erfreuen sich ungebremster Beliebtheit unter Anlegern. Das Kaufinteresse an Bitcoin übersteigt in 2022 sogar die Nachfrage an Apple und Tesla.
Die Dogecoin Foundation legt erstmals eine Roadmap vor, die auf Utility setzt und dem Memecoin zu größerer Adaption verhelfen soll.
DOGE hat einen neuen Nachahmer: Dogecoin 2.0 (DOGE2). Die Dogecoin Foundation ist darüber nicht happy. Sie erwägt rechtliche Schritte.
Der Krypto-Markt zeigte sich in der abgelaufenen Handelswoche erneut mehrheitlich von seiner bullishen Seite. Solana (SOL) und Cardano (ADA) wirken aktuell sogar bullisher als Bitcoin (BTC), der zwar zeitweilig über die 50.000 USD springen konnte, mit lediglich 6 Prozent Kursaufschlag aber SOL und ADA den Vortritt lassen muss.
Nicht nur Mark Cuban und Elon Musk liefern Dogecoin gerade gute Nachrichten. Auch eine weitere US-Amerikanische Firma bietet positive Impulse.