Defi

DeFi in NotZieht MakerDAO die Notbremse?

Die aktuelle Marktlage ging am Krypto-Ökosystem nicht vorbei. Das Gros der Altcoins fiel auf schon lange nicht gesehene Tiefs zurück. Was bedeutet das für den sich entwickelnden DeFi-Sektor?

Krypto-ÖkosystemDaten sind das Öl der Zukunft

Das Krypto-Ökosystem ist im Wachstum und erschließt ständig neue Wirtschaftszweige, die auf zuverlässige Daten angewiesen sind. DIA hat in einer kürzlich erhobenen Studie das Augenmerk auf Datenanbieter gelenkt, die einen immer größer werdenden Anteil einnehmen.

Huobi-Chain gibt DeFi-Anwendungen ein Zuhause
Wohlstand für alle?Huobi führt DeFi-Plattform ein

Die Krypto-Börse Huobi hat die Testnet-Version der „Huobi Chain“ gestartet. Die DeFi-Plattfom soll künftig traditionelle Finanzprodukte in die dezentrale Welt der Blockchain-Technologie übertragen und der breiten Masse den Zugang zu Finanzdienstleistungen ermöglichen.

Kritisiert und kaum verstandenDezentralität bei Bitcoin und DeFi

Bitcoin, so viele Experten, ist dank zentralisierter Mining Pools höchst zentralisiert. Das DeFi-Ökosystem, so wiederum die Bitcoin-Maximalisten sei dank Admin Keys und Ähnlichem nicht dezentral. Beide Kritikpunkte betrachten Dezentralität jedoch unvollständig.

Staking
StakingZwischen gefährlicher Mining-Alternative und attraktiver Ertragsquelle

Die Zinsen für Anleihen purzeln weiter in den Keller und es wird immer schwieriger, planbare Renditen zu erzielen. Entsprechend verwundert es nicht, dass das sogenannte Staking immer mehr Investoren anlockt. Anstatt aufwändiges Mining betreiben zu müssen, reicht es beim Staking, seine Kryptowährungen dem Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Als Gegenleistung können sich Staker über attraktive Zinserträge in der jeweiligen Kryptowährung freuen. Die Binsenweisheit, dass man aufpassen muss, wenn sich etwas zu gut anhört, um wahr zu sein, sollte auch Staking-Enthusiasten eine Warnung sein. Warum Staking zwar eine gute Idee ist, man sich aber auch über die Fallstricke im Klaren sein sollte. Ein Kommentar.

DeFi (Symbolbild)
Decentralized Finance5 DeFi-Plattformen, die du kennen solltest

Decentralized Finance, kurz DeFi, ist in aller Munde. Die Abkürzung fungiert als Sammelbegriff für allerlei Blockchain-Anwendungsfälle im FinTech-Bereich. Besonders hoch im Kurs stehen dezentrale Darlehen, man spricht von decentralized Lending. Welche Anbieter es gibt und was man beachten sollte.

Bei DeFi dreht sich aktuell noch alles um Ethereum
Omas Sparbuch auf KryptoMit DeFi und Compound ein Sparbuch eröffnen

DeFi oder Decentralized Finance ist eines der großen Buzzwords innerhalb der Ethereum Community. Doch was springt für Nutzer dabei eigentlich heraus? Ein erster, lukrativer Schritt kann über das Einrichten eines einfachen Sparplans erfolgen. Compound ist dafür eine geeignete Plattform.

MillionenspendeMakerDAO-Entwickler will das Internet retten

Das Internet wird von einigen wenigen Unternehmen kontrolliert und bleibt das Versprechen der Dezentralität schuldig. Ein Entwickler des MakerDAO-Projekts greift daher tief in den Spendenbeutel und finanziert universitäre DLT-Forschungsprojekte.

DeFiWas ist Komodo – und was kann seine AtomicDEX?

Stresstest und Stable Coins: Die dezentrale Börse AtomicDEX der Komodo-Plattform sorgte in den letzten Wochen für Schlagzeilen. Die Möglichkeit, P2P-Handel per dezentraler App (dApp) durchzuführen, scheint an Beliebtheit zu gewinnen. Auch in technischer Hinsicht entwickelt sich Komodo weiter, denn Mitte Dezember soll Version 0.5.0 herauskommen.

Tezos investiert in STO-Plattform GlobaCap

Die Tezos Foundation dringt weiter in den Sektor des dezentralen Finanzwesens (DeFi) vor. Mit dem Londoner Start-up Globacap hat Tezos einen weiteren Kooperationspartner für die Herausgabe digital verbriefter Wertpapiere in Form von Security Token gewinnen können.