App herunterladen
Jetzt scannen

wBTC DeFi-Vorstoß: CoinList möchte dezentral werden

Die Token-Listingplattform CoinList möchte sich dezentralisieren und mit Hilfe eines Bitcoin-Derivates DeFi-Anwendungen ermöglichen.

BTC-ECHO
Teilen
Trading (Symbolbild) durch Roboter verkörpert

Beitragsbild: Shutterstock


Die Plattform CoinList ist unter anderem bekannt, da Twitter CEO Jack Dorsey in diese investiert ist. Bislang waren es in erster Linie institutionelle Kunden, die von dem CoinList-Service profitiert haben. Dies soll sich nun ändern, indem man sich für alle Nutzer öffnet. Konkret geht es um den Service, seine Bitcoin in wBTC umzuwandeln. Dabei handelt es sich um einen 1 zu 1 durch Bitcoin gedeckten ERC20 Token. Bislang mussten Privatpersonen ihre Bitcoin zunächst über einen Exchange in Ether umtauschen. Erst im Anschluss konnten diese dann damit wBTC erwerben.

Bitcoin und das DeFi-Ökosystem

Die Schaffung eines DeFi-Ökosystems auf der Bitcoin Blockchain ist weitgehend gescheitert. Schließlich mangelt es an einer Smart-Contract-Fähigkeit, die bei Ethereum und anderen Blockchains vorhanden ist. Der Großteil der bisherigen Bemühungen konzentrierte sich auf Interoperabilität und Atomic Swaps. Entsprechend liegt in dem wBTC Token die Möglichkeit, das Wertversprechen von Bitcoin mit der Funktionalität einer Smart-Contract-Plattform zu vereinen und für DeFi-Anwendungen nutzbar zu machen.

Du möchtest Tron (TRX) kaufen?
Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro Test
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #72 Juni 2023
Jahresabo
Ausgabe #71 Mai 2023
Ausgabe #70 April 2023