
Im November hatte BlackRock einen Antrag auf einen Ethereum Spot ETF bei der SEC eingereicht. Die Entscheidung darüber hat die US-Behörde nun verschoben.
Im November hatte BlackRock einen Antrag auf einen Ethereum Spot ETF bei der SEC eingereicht. Die Entscheidung darüber hat die US-Behörde nun verschoben.
Anleger flüchten aus Gold in Bitcoin und stützen damit den Aufstieg der Bitcoin ETFs. Wie ernst die Situation ist und warum sogar Bitcoin-Kritiker bald zu einem Investment in die Kryptowährung gezwungen werden könnten.
Bitcoin bricht Rekorde: In nur sieben Wochen hat der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock den ETF-Markt erobert.
Die Nachfrage nach Bitcoin ETFs bleibt ungebrochen. Mittlerweile kaufen die Assetmanager mehr BTC ein, als Miner nachproduzieren können.
Bitcoin legt in den letzten Tagen deutlich zu. Das ist in erster Linie auf die Spot ETFs zurückzuführen.
Die Bitcoin-ETFs sind ein großer Erfolg. Jetzt erklimmt das Handelsvolumen der BTC-Fonds neue Höhen. Was steckt dahinter?
Der Bitcoin ETF von BlackRock übertrifft bisher die Erwartungen. Dabei schaltet der Finanzriese noch gar keine Werbung für sein Produkt. Das soll sich ändern.
Die Bitcoin-ETFs nehmen mittlerweile zehnmal so viele BTC vom Markt, wie täglich produziert werden. Der Kaufrausch beschleunigt sich rasant.
Die Zuflüsse des Bitcoin ETFs von BlackRock (IBIT) übertreffen seit Jahresbeginn weite Teile der weltweiten Konkurrenz. Nur fünf andere ETFs waren stärker.
Der größte Vermögensverwalter der Welt ist im Bitcoin-Kaufrausch. Schon letzte Woche stellte er Rekorde auf. Nun legte er um 50 Prozent zu.
Bitcoins Kernversprechen ist digitale Knappheit – es kann nur 21 Millionen Coins geben. Von der aktuellen Umlaufmenge liegen bereits drei Prozent in den Händen von ETF-Institutionen.
Zwei Wochen nach Handelsstart schlägt der Bitcoin Spot ETF von BlackRock Rekorde: 50.000 Bitcoin im Wert von zwei Milliarden US-Dollar.
Warum die Bitcoin Spot ETFs von BlackRock und Co. nur Mittel zum Zweck für andere Produkte sind. Über Derivate auf Bitcoin und was wir in den kommenden Monaten erwarten können.
Der Jubel über die Genehmigung der Spot ETFs war auch aus der Bitcoin-Szene gewaltig. Doch so mancher fürchtet um die Bitcoin-Grundprinzipien. Ein Kommentar.
Der erste Handelstag war vielversprechend. Doch wie geht es weiter mit dem Bitcoin Spot ETF?
Die zweitgrößte Vermögensverwaltung der Welt, Vanguard, lässt keinen Handel der neuen Bitcoin ETFs auf ihrer Plattform zu. Der Bevormundung folgen nun Konsequenzen. Ein Kommentar.
Die Wall Street reißt sich um den Bitcoin ETF von BlackRock. Ein Wachstum von 25 Prozent verbucht das Finanzprodukt wenige Stunden nach dem Listing.
Mit der Zulassung der ersten börsengehandelten Indexfonds mit dem Basiswert Bitcoin erreicht die Kryptowährung einen Meilenstein. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.