
Bitcoin Cash soll bis Ende Oktober von einem unbekannten Miner kontrolliert worden sein. War es so und wie ist die Situation in anderen Kryptowährungen? Diesen und anderen Fragen möchten wir in dem Bitcoin-Report für diesen Monat nachgehen.
Bitcoin Cash soll bis Ende Oktober von einem unbekannten Miner kontrolliert worden sein. War es so und wie ist die Situation in anderen Kryptowährungen? Diesen und anderen Fragen möchten wir in dem Bitcoin-Report für diesen Monat nachgehen.
Cardano-Kopf Charles Hoskinson spuckt Durchhalte-Parolen für verunsicherte Bitcoin Hodler: Der BTC wird die 100.000 US-Dollar knacken, weil die Krypto-Revolution unaufhaltsam sei. Unterdessen äußert sich der PayPal-Chef zum Rückzug seines Unternehmens aus Facebooks Libra-Projekt. Letzteres bereitet auch dem Chef der japanischen Zentralbank Sorge – eine japanische CBDC ist jedoch vorerst nicht geplant. Das Meinungs-ECHO
Die Korrelation zu den Indizes S&P 500, DAX und Nikkei konnte weiter steigen. Die Volatilität ruht weiterhin bei 4 Prozent. Leider ist die Performance Bitcoins wieder unter die der Vergleichsassets gefallen.
Silk Road hat Geschichte geschrieben. Die Plattform ist schnell zum beliebtesten Umschlagplatz für illegale Waren im Darknet aufgestiegen. Doch so rasch sich Silk Road auch einen zweifelhaften Namen gemacht hat, unter den wachsamen Augen der Behörden war ihre Zerschlagung nur eine Frage der Zeit und Betreiber Ross Ulbricht musste bald feststellen: Alle Wege führen nach Rom, die Seidenstraße in den Knast.
Der Bitcoin-Kurs steht aktuell an der Klippe. Ebenso kann der Ethereum-Kurs nicht überzeugen. Dennoch sollten Anleger in beiden Fällen die langfristige Perspektive nicht vergessen.
Das Bitcoin-Protokoll ist im Kern die Abbildung des UTXO Sets. UTXO steht für Unspent Transaction Output. Wieso Bitcoiner ein rudimentäres Verständnis von der Funktionsweise des Netzwerks haben sollten.
Mining ist ein dreckiges Geschäft. Für den Proof of Work werden ganze Farmen in Betrieb genommen, die den globalen CO2-Ausstoß in die Höhe treiben. Eine neue Studie bezweifelt jedoch das Ausmaß der Energieverschwendung, das gerne als Argument genutzt wird, um Kryptowährungen als Energiefresser dastehen zu lassen.
Das Bitcoin Hash Ribbon hat sich gedreht. Dies deutet auf die Kapitulation einer Vielzahl von Minern hin. Doch wie berechtigt ist die Angst vor einem Abrutschen des Kurses?
Die Stimmung am Krypto-Markt ist nach wie vor angespannt. Die Miner-Kapitulation droht nach wie vor, während China weiterhin Anti-Bitcoin-Stimmung verbreitet. Die Lage am Mittwoch.
Im Libanon kommt es regelmäßig zu Protesten gegen Korruption und ein marodes Finanzsystem. Das Land befindet sich in einer schweren wirtschaftlichen und politischen Krise. Die anonyme Gruppe „Bitcoin Du Liban“ rät der Bevölkerung nun, Kryptowährungen als Alternative zur instabilen Landeswährungen zu nutzen. Auch andere Krisenstaaten verzeichnen ein zunehmendes Interesse an digitalen Währungen.
Der Bitcoin-Kurs fiel unter das EMA-Ribbon. Langfristig betrachtet bietet die Stock-to-Flow-Ratio dennoch einen Grund für eine weitere Wertsteigerung. Dieser Grund wird durch die aktuelle Bankenpolitik und durch das Bestreben Googles hinsichtlich der Gründung eines Girokontos nur bestätigt.
Bitcoins Schlüsselmarke von 9.000 US-Dollar wurde diese Woche nachhaltig nach unten durchbrochen und lässt aufgrund seiner Dominanz auch die Gesamtmarktkapitalisierung erneut korrigieren.
Anfang August 2016 erschien No Man’s Sky des Indie-Entwicklerstudios Hello Games. Es sollte das erste Spiel seiner Art sein, doch schnell hagelte es Kritik. Um dem Spiel zwei Jahre später einen zusätzlichen Reiz zu bieten, versteckten zwei Fans Bitcoin im Spiel. Diese wurden bis heute nicht gefunden. Wir schauen uns die Geschichte nun Ende 2019 einmal an.
Die Korrelation Bitcoins zu den betrachteten Assets der klassischen Märkte stieg an. Das geht leider mit einem Absinken der Performance einher, sodass Bitcoin bezüglich Performance nur noch knapp die Nase vorne hat.
Auf der von Fulmo organisierten Lightning Conference zwischen dem 19. und 20. Oktober war Giacomo Zucco, bekannter Bitcoin-Maximalist und einer der Köpfe hinter dem RGB-Protokoll, anwesend. In einem Vortrag stellte er gemeinsam mit Dr. Maxim Orlovsky den aktuellen Stand der Tokenisierungslösung auf Lightning-Basis vor. Grund genug für BTC-ECHO, mit ihm über RGB, Lightning und Bitcoin-Maximalismus zu sprechen.
Iran geht schärfer gegen illegales Bitcoin Mining mit subventioniertem Strom vor. Gleichzeitig wird die Förderung von Minern versprochen, die künftig erneuerbare Energien nutzen.
Der Bitcoin-Kurs setzt seinen Weg durch das Falling Wedge fort. Bei Ethereum sieht es danach aus, als sollte es recht bald zu einem Breakout kommen. Auch jenseits der Charts gibt es um Compound auf der einen und Bakkt auf der anderen Seite bullishe Nachrichten.
Die Bitcoin-Miner sollen kurz vor einer Kapitulation stehen. Das sagt jedenfalls eine Metrik namens Hash-Ribbon aus. Stehen wir tatsächlich kurz vor einem dramatischen Kurssturz?