
Die wunderbare Bitcoin-Welt im News-Check: Jan Heinrich Meyer aka essra führt euch durch die Top-Themen der Woche. Von börsengehandelten Bitcoin-Produkten bis nicht ganz so privaten Privacy Coins.
Die wunderbare Bitcoin-Welt im News-Check: Jan Heinrich Meyer aka essra führt euch durch die Top-Themen der Woche. Von börsengehandelten Bitcoin-Produkten bis nicht ganz so privaten Privacy Coins.
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Foundation (HRF) hat einen Fonds aufgelegt, um mit den Geldern Softwareprojekte beziehungsweise Entwickler zu unterstützen, die an Bitcoin-Projekten arbeiten.
Ein englisches Dealerpärchen handelte mit Kryptos in Millionenöhe, um Drogen zu verkaufen. Der Spaß ist aus: Die Polizei erlässt einen Einziehungsbescheid und steckt sie ins Gefängnis.
Nach einer Razzia lässt die chinesische Polizei Konten von mehreren Tausend Krypto-Nutzern einfrieren. Angeblich seien Krypto- und Fiat-Assets von illegalen Aktivitäten betroffen worden.
Echte Hodler müssen jetzt ganz stark sein: In Australien und in Neuseeland kann an Coca-Cola-Automaten künftig mit Bitcoin bezahlt werden.
Bitcoins Geldmenge ist auf 21 Millionen Stück begrenzt æ eines Tages wird der letzte Coin in Umlauf gebracht sein. Dem algorithmischen Geldmengenwachstum zufolge dürfte das im Jahr 2140 der Fall sein. Was passiert, wenn der letzte Coin gemint ist?
Das Blockchain-Unternehmen Chainalysis erfasst künftig auch Dash- und Zcash-Transaktionen. Endet die Ära der Privacy Coins?
Bullishe Neuigkeiten für Bitcoin: Institutionelle Investoren können mit „BTCE“ auf Xetra bald in das „digitale Gold“ investieren.
Das US-Verteidigungsministerium wappnet sich für den Ernstfall und spielt Szenarien eines Bürgeraufstands durch. Mit von der Partie: Bitcoin.
Gerüchten zufolge ist Yasutaka Nakamoto – ein Drogenschmuggler der Familie Escobar – nicht nur der Bruder von Dorian Nakamoto, sondern auch einer der Erschaffer von Bitcoin. Dies behauptet zumindest Olof Kyros Gustaffson, das Verbindungsstück zwischen Familie Escobar und dem Bitcoin.
Bitwala hat das Angebot erweitert: Ab sofort können Kunden ein passives Einkommen mit ihren Bitcoin Beständen verdienen. Laut Unternehmen bis zu 4,3 Prozent.
Marktkapitaliserung und Bitcoin-Kurs sind Begriffe, die vor allem in der technischen Analyse immer wieder fallen. Doch was bedeuten sie eigentlich?
Die Regulierung von Bitcoin (BTC) und anderen Kryptowährungen ist keine leichte Sache. US-Behörden suchen nun Hilfe.
Wann sind Gewinne aus Bitcoin-Krypto-Trading steuerfrei? Welche Fallstricke gilt es zu beachten?
Ein kürzlich veröffentlichter Report analysiert den Status Quo von Kryptowährungen in Afrika. Danach erfreuen sich Bitcoin und Co. auf dem Kontinent zwar wachsender Beliebtheit – der Weg zur Massenadaption ist jedoch auch in Afrika ein steiniger.
Wohin fließt das Geld, das über Bitcoin-Automaten umgesetzt wird? Eine Studie gibt Aufschluss.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) konnte am 1. Juni erstmals seit Ende Februar wieder die 10.000 US-Dollar-Marke erklimmen. Damit hat er den Corona-Einbruch überwunden. Kommt nun der nachgelegte Halving-Bullrun? Die Lage am Mittwoch.
Sind Bitcoin und SpaceX alternativlos für den Fortbestand der Menschheit? Goldman Sachs scheint zumindest an Bitcoin zu zweifeln, während CZ unsere Zeit erst als den Beginn des Krypto-Zeitalters begreift und zum Hodln animiert. Das Meinungs-ECHO.