
Zum zweiten Mal strahlt der Berliner Nachthimmel orange. Das Bitcoiner-Kollektiv Bitman richtet das Bitcoin-Logo diesmal auf die belebte Warschauer Brücke. BTC-ECHO war live vor Ort.
Zum zweiten Mal strahlt der Berliner Nachthimmel orange. Das Bitcoiner-Kollektiv Bitman richtet das Bitcoin-Logo diesmal auf die belebte Warschauer Brücke. BTC-ECHO war live vor Ort.
Der Kurs von Bitcoin (BTC) setzte in den letzten Tagen zu einer bemerkenswerten Erholungsrallye an. Diese Kurslevel sind nun relevant.
Der Ethereum-Kurs (ETH) zeigt sich in den letzten Tagen sehr bullish. Die neue Kursprognose lautet 2.000 US-Dollar.
Dank eines Tagesplus von über 17 Prozent durchbricht Bitcoin 26.000 US-Dollar. Letztmals geschah dies im Juni vergangenen Jahres.
Erst VISA überholt, jetzt Meta: Bitcoin performt seit Jahresbeginn gut. Auch dieser Tage – trotz Turbulenzen am Finanzmarkt.
Der Bitcoin-Kurs kann einen satten Anstieg um knapp 20 Prozent verzeichnen. Auch Ethereum und der gesamte Krypto-Markt profitieren.
Mit einer Hashrate von nur 0,002 Prozent gelang es einem Bitcoin Miner jüngst einen Block zu lösen und 6,25 BTC Belohnung abzugreifen.
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche die folgenden Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Eine Rettungsaktion bei verschiedenen US-Banken durch mehrere US-Aufsichtsbehörden lässt die Kurse von Bitcoin und vielen Altcoins zweistellig im Wert ansteigen.
Der Kurs von Bitcoin (BTC) ist zurück an der 20.000 US-Dollar. Der gesamte Kryptomarkt gibt deutlich nach. Gelingt den Bullen eine Stabilisierung?
Der Kurs von Huobi Token (HT) rauschte kurzfristig um 93 Prozent in die Tiefe und markierte damit ein neues Allzeittief.
Bitcoin fällt unter die 20.000 US-Dollar. Mehrere externe Faktoren führen zum Abverkauf der Kryptowährung.
Gläubiger von Mt.Gox bekommen einen Monat mehr Zeit, ihre Forderungen gegenüber dem Unternehmen anzumelden. Auch bei den Rückzahlungen kommt es zu Verzögerungen.
Der US-Senat hat eine Anhörung zu den Umweltauswirkungen von Krypto-Mining abgehalten. Sie fordern mehr Transparenz in puncto Stromverbrauch.
Die weltweite Krypto-Adoption hat in den letzten Jahren enorm an Fahrt aufgenommen. Im Ländervergleich zeigen sich jedoch große Unterschiede.
Tether (USDT) gerät wieder einmal ins Visier der Behörden. Stellt der Stablecoin-Anbieter eine Gefahr für Bitcoin dar?
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche die folgenden Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Wer seine Private Keys versemmelt, hat wenig Chancen, seine Bitcoin wieder zurückzubekommen. Die Zahl an verlorenen Bitcoin ist höher, als du vielleicht denkst.