
Die Bitcoin-Community hilft Assange, das BKA verunsichert Anleger und eine unsichtbare Steuer schmälert Krypto-Gewinne: die Top-News der Woche.

Die Bitcoin-Community hilft Assange, das BKA verunsichert Anleger und eine unsichtbare Steuer schmälert Krypto-Gewinne: die Top-News der Woche.
Donald Trump geht auf Stimmenfang in der Kryptobranche. Er will Bitcoin und Co. unterstützen. Geht seine Taktik auf? Wir haben nachgefragt.
Ein Großteil der Bitcoin-Investoren im profitablen Bereich. So kannst du die Statistik für dich nutzen.
Zinsen auf Bitcoin verdienen – das geht. Doch nach dem BlockFi-Debakel sind Lending-Dienste in Verruf geraten. Kann Ledn das Ruder rumreißen?
Krypto im deutschen Recht verankern: das war kürzlich Gesprächsthema im Bundestag. Welche Probleme es für Anleger gibt und wie diese gelöst werden können.
Immer wieder tauchen Bitcoin aus der Zeit auf, in der Satoshi Nakamoto noch aktiv war. Aus Centbeträgen sind mittlerweile Vermögen geworden.
Wie Layer-2-Netzwerke das Bitcoin-Ökosystem verbessern und zur Stabilität der Mining-Industrie beitragen können.
Bitcoin kommt einfach nicht von der Stelle. Mit Blick auf eine mögliche Rezession in den USA ist das nicht weiter verwunderlich.
Ein paar Tweets und die Gerüchteküche brodelt. Hat sich der Dell-CEO zu Bitcoin bekannt? Stellt sich der Tech-Gigant am Krypto-Markt auf?
Satoshis Verschwinden, Wikileaks Überleben: Julian Assange ist frei. Seine Mission war von Beginn an mit Bitcoin verbunden. Ein Rückblick.

Der Krypto-Space fürchtet einen Bitcoin-Abverkauf durch die Auszahlung von Mt.Gox-Geschädigten. Dieser könnte aber geringer ausfallen, als bisher angenommen.

Die Talfahrt für Bitcoin geht weiter. Die Krypto-Leitwährung verliert die psychologisch wichtige 60.000 Dollar-Marke. Das sind die Gründe.
Die japanische Investmentfirma bleibt bullish auf Bitcoin. Im Zuge der Bekanntgabe schoss die Metaplanet-Aktie um 12 Prozent in die Höhe.
Es ist so weit: Einem Statement der Insolvenzverwalter zufolge sollen Mt.Gox geschädigte ihre Bitcoin bereits nächsten Monat erhalten. Droht dem BTC-Kurs damit eine heftige Korrektur?
Neue Daten zum Verbrauchervertrauen, dem US-Bruttoinlandsprodukt sowie frische Kerninflationsdaten beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Bitcoins Schwäche setzt sich auch zu Wochenbeginn weiter fort. Mit dem Sturz unter eine wichtige Supportzone drohen weitere Abverkäufe von kurzfristigen Haltern.
Fußball-Wetten mit Krypto, die Gründe für die Krypto-Korrektur und ein Interview mit dem Ledger CTO: die Krypto-News der Woche.
Trotz Einbruch: Der NFT-Sektor ist nicht tot. Warum Bitcoin-NFTs wie Ordinals besonders vielversprechend für die Zukunft sind.