
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, wie MiCA und MiFID Token klassifizieren.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, wie MiCA und MiFID Token klassifizieren.
Zwischen der BaFin und Teilen der Krypto-Branche herrscht dicke Luft. Grund ist die Vergabe der Kryptoverwahrlizenzen. Eine Spurensuche.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, ob die MiCA auch für Krypto-Anbieter aus Drittstaaten gilt.
Die Krypto-Börse Kraken expandiert nach Deutschland. Mitte Juli soll das Geschäft auf deutsche Kunden ausgeweitet werden.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, ob durch MiCA bald auch Referrer eine BaFin-Lizenz benötigen.
Es ist das vorläufige Aus für Bitvavo in Deutschland. Was Anleger nun wissen müssen und wie es mit der Krypto-Börse weitergeht.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink der Frage, wie betroffene Unternehmen auf BaFin-Warnungen reagieren können.
Crypto Finance arbeitet an einer One-Stop-Shop-Lösung für den europäischen Krypto-Markt. Gelingen soll das unter anderem mit den neuen BaFin-Lizenzen.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink der Frage, welche Finanzinformationen in einen Wertpapierprospekt gehören.
Wie soll es für den niederländischen Krypto-Broker Anycoin Direct nach Erhalt der BaFin-Lizenz weitergehen? Ein Interview mit Bram Ceelen und Bas Lamers.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink der Frage, ob Bitcoin Spot ETFs auch in Deutschland handelbar werden können.
Die niederländische Kryptobörse Anycoin Direct erhält eine BaFin-Lizenz und baut ihr Angebot in Deutschland aus.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink dem European Green Bond Standard in Bezug auf Security Token und Krypto-Wertpapiere.
In seinem Gastbeitrag nimmt Fachanwalt Dr. Konrad Uhink von der BaFin veröffentlichte Hinweise zur Registerführung von Kryptowertpapieren unter die Lupe.
Schwere Vorwürfe gegen die BaFin, Streit zwischen Move-to-Earn-Projekten, Telekom NFTs und Bitcoiners for Future: Die Krypto-News der Woche.
Deutsche Krypto-Start-ups erheben schwere Vorwürfe gegen die BaFin. Die soll die Firmen dazu nötigen, ihre Kryptoverwahrlizenzen zurückzuziehen.
Kritische Äußerungen gegenüber Bitcoin stehen von Behörden nach wie vor an der Tagesordnung. Diesmal hat sich der BaFin-Chef Mark Branson in einem Interview mit der ZEIT zum Kryptosektor geäußert. Ein Kommentar.
Eine der größten deutschen Banken steigt formal ins Krypto-Geschäft ein. Die BaFin erteilt der Commerzbank eine begehrte Kryptoverwahrlizenz.