"Massive Zollerhöhungen" Handelskrieg: Bitcoin fällt unter 120.000 US-Dollar

Trump kündigt massive Zölle gegen China an – Bitcoin korrigiert. Rund eine halbe Milliarde US-Dollar an Long-Positionen wurden liquidiert.

David Scheider
Teilen
Donald Trump in dunklem Anzug und roter Krawatte, der Trump ähnelt, sitzt an einem Tisch mit Dokumenten und gestikuliert mit seiner linken Hand, während im Hintergrund Fahnen und Papiere zu sehen sind.

Beitragsbild: picture alliance / CNP/AdMedia | CNP/AdMedia

| Der Mann, der mit einem Post die Kapitalmärkte zum Einsturz bringt
  • Bitcoin und der Kryptomarkt korrigieren zum Abend des 10. Oktober scharf. Die Kryptowährung Nr. 1 fällt unter 119.000 US-Dollar und steht zum Zeitpunkt des Schreibens bei 118.990 US-Dollar.
  • Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung, fällt binnen 24 Stunden um 4,5 Prozent und notiert aktuell bei einem Wert von 4.121 US-Dollar.
  • Grund für die Korrektur an den Kapitalmärkten sind neue Zolldrohungen vonseiten der USA. US-Präsident Donald Trump schreibt auf der Social-Media-Platform Truth Social: “Wir berechnen derzeit massive Zollerhöhungen auf chinesische Produkte, die in die USA exportiert werden.” Außerdem sagte Trump ein Treffen mit seinem chinesischen Pendant Xi ab.
  • Hintergrund ist ein von Trump zitierter Brief, in dem China Exportembargos auf Seltene Erden ankündigt. Der Inhalt des Briefs ist nicht öffentlich.
  • Zollstreitigkeiten haben sich in der Vergangenheit häufig negativ auf den Kapitalmarkt ausgewirkt. Risikoassets wie Bitcoin sind davon besonders betroffen.
  • Allein bei Bitcoin wurden knapp 100 Millionen US-Dollar an Long-Positionen liquidiert. Am gesamten Kryptomarkt summieren sich die Liquidationen auf fast eine halbe Milliarde US-Dollar.
  • Nachrichtengetriebene Korrekturen am Kryptomarkt sind meist Strohfeuer; entscheidend ist der langfristige Trend. Mit Blick auf die Zahlen am ETF-Markt darf man gelassen bleiben. Allein in dieser Wochen sind rund 2,7 Milliarden US-Dollar in die Bitcoin-ETFs geflossen.
  • Des Weiteren hat die Großbank Morgan Stanley bekannt gegeben, allen Kunden den Zugang in den Kryptomarkt zu gestatten. Das eröffnet einer gänzlich neuen Kohorte von Investoren Zugang zum Kryptomarkt. Morgan Stanley verwaltet 8,1 Billionen US-Dollar an Kapital.
  • Den Dip kannst du bei seriösen, EU-regulierten Börsen wie Bitpanda kaufen.
Empfohlenes Video
Bitcoin-Rallye vorbei? Deshalb korrigiert der Krypto-Markt

Quellen

Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden

Affiliate-Links
In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, die uns dabei helfen, unsere journalistischen Inhalte auch weiterhin kostenfrei anzubieten. Tätigst du über einen dieser Links einen Kauf, erhält BTC-ECHO eine Provision. Redaktionelle Entscheidungen werden davon nicht beeinflusst.