Zum Inhalt springen

Rettungsplan gescheitert? Terra-Community gegen eine Hard Fork der Blockchain

Terra-Mitgründer Do Kwon will mit einer Hard Fork den Reset-Knopf für die Blockchain drücken. Bei der Mehrheit zeichnet sich aber ein Veto gegen den Rettungsplan ab.

Moritz Draht
Teilen
Ein Daumen zeigt nach unten

Beitragsbild: Shutterstock

  • Mit 92 Prozent Gegenstimmen zeichnet sich eine deutliche Mehrheit der Terra-Community gegen den Vorschlag von Do Kwon ab.
  • Der Terra-Mitgründer hatte am 16. Mai einen Rettungsplan für das Ökosystem zur Abstimmung gestellt.
  • Der “Revival Plan 2” sieht eine Hard Fork der Blockchain vor.
  • Demnach soll sich eine neue Blockchain von der bisherigen abspalten.
  • Die “alte” Chain soll den Namen Terra Classic tragen, die neue Chain läuft weiterhin unter dem Namen Terra.
  • Die neue Netzwerk-Architektur soll sich dem Revival Plan zufolge auf DeFi-Anwendungen konzentrieren und vom gescheiterten Stablecoin UST trennen.
  • 5.675 Personen haben bisher an der Abstimmung teilgenommen.
  • Nur acht Prozent stimmten bislang für den Plan von Do Kwon.
  • Die Abstimmung ist ein unverbindlicher Testlauf.
  • Die offizielle Governance-Abstimmung beginnt erst am heutigen 18. Mai.
  • Eine Zustimmung scheint aber unwahrscheinlich.
  • Einen Alternativplan hat Do Kwon noch nicht vorgestellt.
  • Nachdem der Stablecoin UST vergangene Woche seine Dollarbindung verloren hat, ist das Terra-Ökosystem in sich zusammengestürzt.
  • Der LUNA-Token ist inzwischen nur noch Centbruchteile wert.
  • Wie es zum Terra-Crash kommen konnte, erfahrt ihr hier.
Du willst Kryptowährungen kaufen?
Wir zeigen dir in unserem Ratgeber, wie du in wenigen Minuten Kryptowährungen kaufen und verkaufen kannst.
Zum Ratgeber
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.