Über 100 Mal betrogen, Millionen verdient Memecoin-Entwickler: „Rug Pulls sind der einfachste Weg, Geld zu verdienen“

Die dunkle Realität hinter dem Hype wird immer offensichtlicher. Der Großteil aller Memecoins sind Scams. Nun packt ein Entwickler aus.

Giacomo Maihofer
Teilen
Eine Dogecoin-Münze mit einem Shiba Inu steht aufrecht zwischen verschiedenen anderen Kryptowährungsmünzen und symbolisiert, wie Memecoin-Entwickler Geld verdienen können – und erinnert Investoren gleichzeitig daran, auf Rug Pulls zu achten – vor einem Smartphone auf einer braunen Oberfläche.

Beitragsbild: Shutterstock

| Der Großteil aller Memecoins ist Betrug
  • Ein Memecoin-Entwickler namens Sahil Arora gesteht gegenüber der New York Post: „Rug Pulls sind der einfachste Weg, Geld zu verdienen.”
  • Er hat nach eigenen Angaben über 100 Stück geschaffen und Millionen von US-Dollar damit gemacht. Viele seiner Projekte wurden bewusst ohne nachhaltige Absicht gestartet – einzig mit dem Ziel, kurzfristige Gewinne auf Kosten gutgläubiger Investoren zu erzielen.
  • Er spricht von einer toxischen Kultur, in der betrügerisches Verhalten belohnt wird. Seine Aussagen werfen ein Schlaglicht auf die Schattenseiten des Memecoin-Hypes, insbesondere auf Plattformen wie Solana und Base, wo täglich Tausende neue Tokens entstehen.
  • Die Enthüllungen stoßen in der Krypto-Community auf heftige Reaktionen: Während einige die Offenheit schätzen, verurteilen andere die bewusste Ausnutzung von Markttrends zulasten unerfahrener Anleger.
  • Eine aktuelle Studie zeigt: 98 Prozent der rund 7 Millionen seit Launch auf Pump.fun erstellten Token können als Betrug eingestuft werden. Insgesamt über 500 Millionen US-Dollar beträgt der durch betrügerische Krypto-Projekte verursachte finanzielle Schaden im vergangenen Jahr, wie aus einem aktuellen Bericht von Merkle Science hervorgeht.

Quelle:

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden