- Binance wurde Berichten zufolge von einem international operierenden Drogenkartell mit Sitz in Mexiko genutzt, um Gelder im zweistelligen Millionenbereich zu waschen.
- Vielleicht um die Wogen zu glätten, unterstützt die Krypto-Börse nun die US-Drogenvollzugsbehörde Drug Enforcement Administration (DEA) bei deren Ermittlungen gegen das Kartell.
- Die Behörde berichtete gegenüber Forbes indessen, dass zwischen 15 und 40 Millionen US-Dollar an illegalen Geldern der Organisation über Binance flossen.
- Für die DEA ist die Nutzung der weltgrößten Krypto-Börse ein Glücksfall. Denn mithilfe der Informationen von Binance konnte die Behörde die Geldtransfers bestimmten Personen zuordnen und Anklage erheben.
- Binance leitender Direktor für Ermittlungen, Matthew Price, sagte gegenüber Forbes: “Das ist tatsächlich ein Beispiel dafür, wie die Transparenz von Blockchain-Transaktionen gegen kriminelle Akteure wirkt. […] Die bösen Jungs hinterlassen eine permanente Aufzeichnung dessen, was sie tun.”
- Bereits im Mai gab Binance bekannt, eng mit der DEA zusammen arbeiten zu wollen, um gegen Drogenkartelle vorzugehen.
- Ironischerweise stand in den vergangenen Tagen der Verdacht im Raum, dass die US-Staatsanwaltschaft eine Klage wegen Geldwäsche gegenüber Binance in Erwägung zieht.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 % Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum AnbieterDas könnte dich auch interessieren