- Eine aktuelle Umfrage des ifo Instituts im Auftrag des Hanseatic Blockchain Institute ergibt, dass 18,7 Prozent aller befragten Firmen den Einsatz von Blockchain-Technologie diskutieren. 6,9 Prozent nutzen die Technologie derzeit für ihre Geschäftsprozesse oder planen ihren Einsatz.
- “Offensichtlich gibt es in unterschiedlichsten Branchen bereits zahlreiche Pilotprojekte, die auf der Blockchain aufbauen. Langfristig hat sie das Potenzial, Wirtschaftsleistung deutlich zu erhöhen”, sagt Branchenexpertin Anna Wolf vom ifo Institut.
- Spitzenwerte erzielte das Verarbeitende Gewerbe. Dort nutzen 12 Prozent der Unternehmen die Technologie oder planen einen Einsatz, fast jedes vierte Unternehmen (24 Prozent) diskutiert darüber.
- Laut ifo Institut setzen in der Automobilindustrie 13 Prozent der Unternehmen Blockchain-Technologie ein und rund jedes fünfte Unternehmen plant, sie einzusetzen.
- Die Daten wurden im Rahmen der ifo Konjunkturumfragen des Monats Juni 2023 erhoben. Sie basieren auf monatlichen Meldungen von 9.000 Unternehmen unterschiedlicher Branchen.
- Die Erhebung erfolgte als Teil der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten W3NOW-Studie, die vom Hanseatic Blockchain Institute durchgeführt wird, "um die Durchdringung der Blockchain-Technologie in der Deutschen Wirtschaft zu untersuchen."
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2024
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren
Honey Badger don't careUSA, MicroStrategy, BlackRock: Bedrohen die Big Player Bitcoin?
Bitcoin
14.01.2025
KI-TradingbotAlgosOne: Wie ein Schweizer Banker mit KI Geld verdienen
Sponsored
14.01.2025
Offensive in der RegulierungTrump plant Krypto-Beschlüsse bereits am ersten Amtstag
Regulierung
14.01.2025