- In einem am gestrigen Freitag bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) eingereichten Dokument verkündet die Harvard University eine Bitcoin-Allokation im Portfolio. Zum 30. Juni hielt die Eliteuni rund 1,9 Millionen Anteile des iShares Bitcoin ETF.
- Zu diesem Zeitpunkt entsprach das einer Bitcoin-Position im Wert von knapp 177 Millionen US-Dollar. Nach Microsoft, Amazon, Booking Holdings und Meta ist die Kryptowährung damit die fünftgrößte Investition im zweiten Quartal 2025.
- Aufgrund des BTC-Kurses von etwa 108.000 US-Dollar am Stichtag ist davon auszugehen, dass Harvard über den BlackRock ETF indirekt fast 1.100 BTC kontrolliert. Darüber hinaus befinden sich im Stiftungsvermögen auch ETF-Anteile des Grayscale Bitcoin Mini Trust.
- Mit einem verwalteten Vermögen von rund 53 Milliarden US-Dollar ist Harvard weltweit Spitzenreiter, gefolgt von anderen Ivy League Universities wie Princeton oder Yale.
- Sollte Narv Narvekar, CEO der Harvard Management Company, der vom Vermögensverwalter BlackRock empfohlenen 1-2 Prozent Bitcoin-Allokation folgen, könnten langfristig sogar bis zu 1,06 Milliarden US-Dollar in BTC investiert werden.
- Nicht nur über die großen US-Universitäten, sondern auch über die Rentenpläne der US-Arbeitnehmer könnten bald Milliarden in Bitcoin, Ethereum und Co. fließen. Präsident Trump verabschiedete jüngst eine entsprechende Executive Order.
Empfohlenes Video
Marktupdate: Bitcoin im Abwärtstrend – diese Daten entscheiden jetzt

Quellen
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren