- Vor 25 Jahren hat der amerikanische Softwareentwickler und Bitcoin-Pionier Hal Finney auf einer Konferenz über Zero-Knowledge-Proofs (ZK-Proofs) gesprochen.
- Das Filmmaterial stammt von der 18. jährlichen internationalen Kryptologiekonferenz im Jahr 1998.
- “Ich möchte Ihnen beweisen, dass ich eine Nachricht kenne, die mithilfe des SHA-1-Hashs einen bestimmten Hashwert ermittelt. Ich möchte Ihnen nichts über die Nachricht verraten. Es ist ein wissensfreier Beweis”, so Finney.
- 1998 galten ZK-Proofs aufgrund der “eingeschränkten Soft- und Hardware als ineffizient oder unpraktisch”, heißt es in der Rede.
- In der heutigen Krypto-Industrie werden Zero-Knowledge Proofs verwendet, um Privatsphäre zu schützen.
- Mit der Hilfe von ZK-Technologie lassen sich Transaktionen verifizieren, während man gleichzeitig sicherstellen kann, dass abgesehen von Datum und Zeit keine Details über die Transaktion auf einer Blockchain hinterlassen werden.
- Wer hinter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto steckt, ist bis heute eines der größten Rätsel im Krypto-Space. Um Finney ranken sich viele Gerüchte.
- Denn der Softwareentwickler war maßgeblich an der Entwicklung des Peer-to-Peer-Netzwerkes beteiligt und erhielt damals die erste Transaktion von 10 BTC.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Wir zeigen dir die besten Anbieter für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Solana & Co. In unserem Vergleichsportal findest du den für dich passenden Anbieter.
Zum Anbietervergleich