- Sam Bankman-Fried, der in Ungnade gefallene Gründer der insolventen Kryptobörse FTX, meldet sich erstmals seit Anklageerhebungen zu Wort.
- In einem Blogpost verteidigt sich der 30-Jährige gegen anhaltende Betrugsvorwürfe. Er habe “keine Gelder gestohlen”, schreibt “SBF”. Darüber hinaus wiederholt er diverse Behauptungen, rund um den Untergang von FTX und seines Krypto-Hedgefonds Alameda Research.
- Letzterer soll dabei infolge der “angespannten makroökonomischen Situation” in Schieflage geraten seien.
- Der Schuldige am Niedergang von FTX sei demnach nicht Bankman-Fried, sondern Binance-Gründer Changpeng “CZ” Zhao. Dieser habe durch eine “extrem effektive, monatelange PR-Kampagne” den Untergang herbeigeführt.
- CZ gab am 6. November, wenige Tage vor dem FTX-Crash, die Liquidierung von FTX Token bekannt. Der Binance-Chef wies die Vorwürfe einer gezielten Attacke zurück.
- Darüber hinaus betont SBF nach wie vor die Solvenz des US-Ablegers FTX.US.
- Den Ausführungen des einstigen “Washingtoner Lieblings” widerspricht sowohl der neue FTX-CEO John J. Ray III., ehemalige Weggefährten wie Caroline Ellison oder Gary Wang als auch Vertreter verschiedener US-Behörden.
- Die US-Staatsanwaltschaft klagt Bankman-Fried in insgesamt acht Punkten an. Neben Betrug geht es dabei auch um Verstöße gegen das Gesetz zur Wahlkampffinanzierung.
- Bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu 115 Jahre Haft.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 % Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter