Krypto-Ethos ade? Circle: Stablecoin-Gigant erforscht reversible USDC-Transaktionen

Der USDC-Emittent prüft derzeit die Möglichkeit, Stablecoin-Transaktionen rückgängig zu machen und spaltet damit die Krypto-Community.

Johannes Dexl
Teilen
Nahaufnahme des Circle-Logos und des Firmennamens, wobei der Circle-Schriftzug auf einem dunklen Bildschirmhintergrund erscheint.

Beitragsbild: Shutterstock

| Circle profiliert sich insbesondere durch seine regulatorische Compliance
  • Circle, der zweitgrößte Stablecoin-Emittent der Welt, prüft Berichten zufolge reversible Transaktionen. Damit sollen Gelder bei Scams und Hacks wiederlangt werden können.
  • Heath Tarbert, Präsident von Circle, sagte der Financial Times am Donnerstag, dass das Unternehmen Mechanismen prüft, die es ermöglichen könnten, Transaktionen im Falle von Betrug oder Hacks rückgängig zu machen.
  • “Wir denken darüber nach […], ob es die Möglichkeit der Rückgängigmachung von Transaktionen gibt, aber gleichzeitig wollen wir die Endgültigkeit der Abrechnung”, sagte Tarbert der FT. “Es gibt also ein inhärentes Spannungsverhältnis zwischen der Möglichkeit, etwas sofort zu übertragen, und der Möglichkeit, es unwiderruflich zu machen […].”
  • Die Befürworter der Reversibilität argumentieren, dass sie Betrugsopfern helfen und das Vertrauen der breiten Masse in Stablecoins stärken könnte. Kritiker sind der Ansicht, dass es den Krypto-Ethos der Dezentralität untergräbt. Demzufolge sollten Transaktionen dauerhaft und immun gegen einseitige Änderungen durch Emittenten oder Validierer sein.
  • Anfang August kündigte Circle den Start seiner Layer-1-Blockchain Arc an. Dieses soll eine “unternehmenstaugliche Grundlage” für Stablecoin-Zahlungen, Devisen- und Kapitalmarktanwendungen bieten.
  • Das Netzwerk wird USDC als nativen Gas-Token nutzen. Circle plant, Arc in diesem Herbst als öffentliches Testnet einzuführen, bevor es Ende 2025 in vollem Umfang an den Start geht.
  • Corporate Chains wie Arc, Google Cloud Universal Ledger oder Stripes Tempo könnten nach Ansicht einiger Analysten auch Ethereum bedrohen. Demnach könnten neben Stablecoins auch tokenisierte Wertpapiere und andere Finanzprodukte von der ältesten Smart-Contract-Plattform abwandern.
Empfohlenes Video
Bitcoin & Altcoins im Minus: Letzte Chance vor Uptober?

Quelle

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden