- Nach Angaben der Blockchain-Analysten von Elliptic liegen die Verluste durch den Hack des Kryptowallet-Anbieters Atomic bei über 100 Millionen US-Dollar.
- Von dem Angriff seien schätzungsweise 5.500 Wallets betroffen.
- Am 3. Juni bestätigte Atomic Wallet in einem Tweet Berichte über kompromittierte Kryptogeldbörsen.
- Drei Tage später kündigte das Unternehmen an, “so vielen Opfern des jüngsten Angriffs wie möglich” zu helfen. Dafür engagierte Atomic Wallet On-Chain-Analysten von Chainalysis. Diese sollen “die gestohlenen Gelder aufspüren und mit Börsen und Behörden in Verbindung stehen”.
- Weil das Unternehmen seitdem keine Updates zur Sachlage kommuniziert, zeigen sich Nutzer zunehmend verärgert. Bislang ist ungeklärt, wie die Hacker die Wallets kompromittieren konnten.
- Elliptic hat den Raub mit der berüchtigten nordkoreanischen Lazarus-Gruppe in Verbindung gebracht. Welche Wallets besonders sicher sind und wie sie sich unterscheiden, liest du in unserem großen Wallet-Vergleich 2023.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren