Waren die Krypto-Hoffnungen vergebens? BlackRock enttäuscht XRP-Anleger: Kein Ripple ETF geplant

Nach dem Ripple-Erfolg gegen die SEC hofften Krypto-Anleger auf einen XRP Spot ETF von BlackRock. Doch nun dementiert der US-Finanzriese.

Tobias Zander
Teilen
Ein älterer Mann mit Brille, braunem Pullover, Hemd und dunklem Blazer gestikuliert mit seinen Händen, während er vor einem blauen Hintergrund über Bitcoin spricht.

Beitragsbild: picture alliance

| BlackRock-CEO Larry Fink gilt als Bitcoin-Fan, aber mit XRP kann er wohl noch nicht so viel anfangen
  • Das offizielle Ende des mehrjährigen XRP-Rechtsstreits zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsichtsbehörde weckte bei vielen Krypto-Anlegern die Hoffnung auf einen neuen Spot ETF aus dem Hause BlackRock.
  • Immerhin: Mit dem iShares Bitcoin ETF konnte der größte Vermögensverwalter der Welt bereits 58 Milliarden US-Dollar einsammeln – ein sensationeller Handelsstart. Dementsprechend könnte ein Ripple-Indexfonds frische Milliarden in den Markt spülen und den XRP-Kurs beflügeln.
  • Doch gegenüber TheBlock dementiert nun ein Vertreter des US-Finanzriesen: “Derzeit hat BlackRock keine Pläne, einen XRP oder SOL ETF zu beantragen.” Eventuell lässt der Platzhirsch in diesem Fall aber auch ganz bewusst der Konkurrenz den Vortritt.
  • In einem Podcast erklärt ETF-Experte Nate Geraci dazu, dass BlackRock sich in einer Position befinden könnte, in der das Unternehmen Wettbewerbern bewusst die Markteinführung ermöglicht, um zu beobachten, wie sich die Nachfrage entwickelt.
  • “Meiner Meinung nach macht es überhaupt keinen Sinn, dass sie alle Krypto-Assets außer BTC und ETH ignorieren“, schrieb Geraci zuvor in einem X-Post. “Sonst sagen sie im Grunde genommen, dass nur BTC und ETH jemals einen Wert haben werden. Das ist wagemutig.”
  • Die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung von XRP Spot ETFs noch 2025 liegt laut der dezentralen Krypto-Wettplattform Polymarket bei 76 Prozent. Für Solana hingegen gehen die Nutzer von einer 99-prozentigen Zulassungschance aus.
  • Auch ohne BlackRock gibt es genug XRP-ETF-Anträge in den Vereinigten Staaten, darunter jene von Grayscale, ProShares, WisdomTree, Bitwise und 21Shares. Laut einem JPMorgan-Bericht könnten sie im ersten Handelsjahr nach einer SEC-Genehmigung bis zu 8 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen erzielen.
  • Nach dem gestrigen Höhenflug erlebt der Ripple-Coin am heutigen Samstagvormittag einen leichten Rücksetzer. Im Moment des Schreibens handelt XRP bei 3,33 US-Dollar, was einem Kurszuwachs von 14 Prozent gegenüber der Vorwoche entspricht.

Quellen

Ripple (XRP) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ripple (XRP) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ripple (XRP) kaufen Leitfaden