Zum Inhalt springen

Tauziehen beendet Ukraine legalisiert Bitcoin – folgt man nun El Salvador?

Das ukrainische Parlament hat am Donnerstag einen Rahmen zur Legalisierung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen geschaffen. Insgesamt stimmten 272 Abgeordnete für das Gesetz.

Daniel Hoppmann
Teilen
Bitcoin, Ukraine

Beitragsbild: Picture Alliance

  • Das Tauziehen um eine Legalisierung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen hat ein Ende.
  • Am Donnerstag verabschiedete die Verkhovna Rada mit einer Mehrheit von 272 Stimmen ein “Gesetz zur Anerkennung digitaler Assets”. Das geht aus einer Mitteilung des ukrainischen Parlaments hervor.
  • Das Gesetz wird die Einführung eines legalen Marktes für Bitcoin und Co. in der Ukraine ermöglichen. Gemäß den Änderungen wird die nationale Börsenaufsicht den Markt für virtuelle Vermögenswerte künftig regulieren.
  • Das neue Gesetz ist eine zusätzliche Chance für die Geschäftsentwicklung in unserem Land. Ausländische und ukrainische Kryptounternehmen werden legal tätig sein können, während die Ukrainer einen praktischen und sicheren Zugang zum globalen Markt für virtuelle Vermögenswerte haben werden“, sagt der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für digitale Transformation Mykhailo Fedorov.
  • Ein entsprechender Gesetzesentwurf kursiert dabei bereits seit September 2021 in der Ukraine. Präsident Zelensky wies diesen jedoch zurück und forderte eine Überarbeitung des Papiers.
  • Laut Angaben der Verkhovna Rada gehört die Ukraine zu den Top-5 Ländern in Sachen Bitcoin-Adoption. Im Konflikt mit Russland erhielten ukrainische NGOs eine halbe Milliarde US-Dollar in Krypto-Spenden.
  • Parallel dazu leidet die Ukraine unter einer hohen Inflation. Daraus resultierten Spekulationen, wonach das osteuropäische Land Bitcoin zur Staatswährung erklären und damit El Salvadors Beispiel folgen könnte. Im Gesetz ließ sich dazu jedoch nichts erkennen.
Vermehre deine Kryptowährungen mit Staking
Nutzer von eToro können ganz einfach von ihrem Kryptobestand profitieren. Mit dem eigenen Staking-Service können Nutzer auf einfache, sichere und problemlose Weise ihren Bestand an Kryptowerten vergrößern. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro Test
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.