- Der Stablecoin-Markt boomt weiter. Wie Daten von DefiLlama zeigen, erreichte die Marktkapitalisierung der Krypto-Sparte am gestrigen 22. Februar die Marke von über 226 Milliarden US-Dollar.
- Im Wochenvergleich legte der Sektor damit nochmal um knapp 872 Millionen US-Dollar zu. Im Monatsvergleich stieg der Wert um etwas mehr als 5 Prozent beziehungsweise 11 Milliarden US-Dollar.
- Insgesamt teilt sich der Stablecoin Markt auf die zwei Anbieter Tether und Circle auf.
- Absoluter Platzhirsch der Branche bleibt weiterhin Tether. Das Produkt des Stablecoin-Riesen USDT hat einen Anteil von über 63 Prozent, bei einer Marktkapitalisierung von fast 143 Milliarden US-Dollar.
- Das in den USA ansässige Unternehmen Circle kommt mit ihrem USDC auf eine Marktkapitalisierung von 57 Milliarden US-Dollar.
- Weit abgeschlagen folgen auf Platz drei und vier die Stablecoins Ethena und DAI mit Marktkapitalisierungen von gerundet 5,9 und 4,7 Milliarden US-Dollar.
- Allgemein sind die wertstabilen Kryptowährungen ein essenzieller Teil der Industrie. Nicht nur werden sie für Zahlungen verwendet, sondern dienen oft auch als Liquiditätsmittel.
- Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit nehmen weltweit die regulatorischen Bemühungen zu.
- In der EU sind Stablecoins in der Verordnung MiCA reguliert. Tethers USDT ist mit den Regelungen aktuell nicht konform. Mehrere Krypto-Börsen wie Kraken oder auch Coinbase führten deswegen Delistings in Europa durch.
- In den USA gibt ebenfalls Diskussionen um sinnvolle Rahmenbedingungen. Anfang Februar wurde im Repräsentantenhaus der GENIUS ACT eingereicht. Bei dem Gesetzesvorschlag könnten USDT und USDC unter die Aufsicht der US-Notenbank Federal Reserve gestellt werden.
- Warum die Regierung unter Donald Trump auf Stablecoins setzt, lest ihr hier: Stablecoins: Wie USDT und Co. den US-Dollar stärken sollen
Tether (USDT) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Tether (USDT) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Tether (USDT) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren