In diesem Artikel erfährst du:
- Warum die zehn größten Wallets fast ein Fünftel aller XRP kontrollieren – und welche Risiken das birgt
- Wie Ripple durch Escrow-Konten den Markt steuert und was das für den Preis bedeutet
- Welche anonymen Wale zuletzt Milliarden-Volumen bewegt haben
Nur zehn Wallets kontrollieren rund 19 Prozent aller umlaufenden XRP. Die Richlist des Ripple-Netzwerks gibt einen einzigartigen Einblick in Machtverhältnisse, Liquiditätspools und strategisches Verhalten einzelner Akteure. Wer den Ripple Coin verstehen will und darin investiert, muss wissen, wo die größten Bestände liegen – und wie sie sich bewegen. Unsere Analyse zeigt, wie zentralisiert XRP wirklich ist, welche Wallets zuletzt gewachsen sind – und warum einige anonyme Wale plötzlich wieder aktiv werden.
Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Ripple (XRP) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ripple (XRP) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ripple (XRP) kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren

