In diesem Artikel erfährst du:
- Warum das Finanzamt den Krypto-Steuersündern jetzt auf der Schliche ist
- Welche neuen Maßnahmen für stärkere Überwachung sorgen
- Wie sich Krypto-Anleger vorbereiten und hohe Strafen vermeiden
Die Frist für die Abgabe der Steuererklärung für das Jahr 2024 rückt unaufhaltsam näher. Während viele Krypto-Investoren bereits jetzt wegen der bestehenden steuerlichen Vorgaben verunsichert sind, plant das Bundesfinanzministerium laut einem Referentenentwurf eine weitere Verschärfung. Ab dem 1. Januar 2026 sollen Krypto-Dienstleister verpflichtet werden, jährlich die Transaktionen sowie steuerlich relevante Informationen ihrer Nutzer an die Finanzbehörden zu übermitteln. Doch auch darüber hinaus könnte die Umsetzung der EU-Richtlinie DAC 8 für zusätzliche Überwachung und Bürokratie sorgen. Wie das Finanzamt künftig Krypto-Steuersündern auf die Schliche kommen will – und was Anleger schon heute tun können, um sich auf die neuen Regeln vorzubereiten.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden