

Quelle: Six Media Relations
Auch im Alpenstaat scheint sich die Blockchain-Technik nun immer größerer Beliebtheit zu erfreuen. Wie der Schweizer Börsenbetreiber Six bekannt gab, soll die eigens geplante Blockchain-Börse im zweiten Halbjahr 2019 an den Start gehen.
Der Schweizer Börsenbetreiber Six will mit seiner geplanten Blockchain-Börse neue Maßstäbe setzen. Wenn man Six-Chairman Romeo Lacher Glauben schenken darf, soll durch die Einführung der Blockchain-Technologie nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die Transaktionsgeschwindigkeit im Wertpapierhandel deutlich verbessert werden. Die Six Digital Exchange (SDX) soll vorerst parallel zur vorhandenen SIX-Plattform betrieben werden.
In 10 Jahren an die Spitze – Die Six-Blockchain mit neuen Maßstäben
Die Abwicklung einer Wertpapier-Transaktion benötigt üblicherweise drei Teilschritte, von denen zukünftig zwei über die Blockchain in Sekunden abgewickelt werden können. Indes braucht ein Käufer eines Wertpapiers nach heutigen Standards rund zwei Tage, um Besitzer einer Aktie zu werden. Der Austausch des Wertpapiers selbst dauert derweil nur den Bruchteil einer Sekunde.



Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• NFT: zwischen Hype und Substanz
• FLOW: Der neue NFT König?
• Mining richtig versteuern
• So bullish ist 2021
• Der Bundestag im Interview
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>
Den Löwenanteil der Bearbeitungszeit nimmt üblicherweise die Abwicklung der Zahlung in Anspruch. Wenn es nach Six-CEO Jos Dijsselhof geht, soll die Umstellung des Zahlungsverkehrs auf Blockchain-Technologie zukünftig nicht nur die Transaktionen beschleunigen, sondern auch die Sicherheit in allen Phasen des Aktienhandels erhöhen. Nach derzeitigem Stand erwartet Six, dass die alternative Börse SDX ihre traditionelle Handelsplattform innerhalb eines Jahrzehnts überholen wird.
Ausblick
Andere Börsen und Finanzinstitute verfolgen beispielsweise in Kooperation mit R3 Corda ähnliche Ansätze. SIX sieht sich derweil jedoch an der Spitze und geht einen Schritt weiter. Laut Chairman Romeo Lacher will das Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte außerdem Geld in Form eines STO (Security Token Offering) einsammeln. Anders als bei einem ICO sollen die Kunden eines STO (Security Token Offering) in Formen einer bindenden Unternehmensbeteiligung abgesichert sein. Derweil wird Six vorerst mit dem Handel von Aktien beginnen, später sollen dann noch Anleihen sowie Fonds hinzukommen. Laut Lacher könnten eines Tages sogar Vermögenswerte, wie Gemälde oder Oldtimer über die digitale Börse den Besitzer wechseln.
Wir erklären dir schnell und einfach wie du Dogecoin sicher und günstig kaufen kannst und worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>